Mejo

STARCELL S.p.A und mejo blicken auf ein erfolgreiches Jahr mit STALUFLEX® zurück 

Seit etwas über einem Jahr sind die innovativen STALUFLEX® Aluminium-Sandwichplatten der STARCELL S.p.A. fester Bestandteil des mejo Sortiments. Ob im Maschinenbau, Schiffbau, Transportwesen oder in der Architektur – die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und hohe Qualität der STALUFLEX® Platten überzeugen Kunden aus zahlreichen Branchen. Als einziger STALUFLEX® Händler auf dem deutschen Markt ist mejo ein strategisch wichtiger Partner des italienischen Herstellers. Die Nachfrage wächst inzwischen auch hierzulande stetig und so sind die Ziele für 2025 ambitionierter denn je, wie sich bei dem Besuch des STARCELL S.p.A. Vertriebsteams bei mejo in Düsseldorf herausstellte.

Von Mailand ins Rheinland: STARCELL trifft mejo zum persönlichen Austausch

Was das dynamische italienische Vertriebsduo, bestehend aus Andrea Tasselli und Andrea Daveri, vom strahlenden Sonnenschein Italiens weglockte und ins wettertechnisch eher durchwachsene Rheinland führte? Eventuell das gute Düsseldorfer Altbier. Vor allem aber natürlich unser Vertriebsleiter für Verbundwerkstoffe Tom Topola, der Themen wie Logistik, Produktbearbeitung, Kundenservice und Marketing auftischte. Ein besonderes Highlight war die anschließende Besichtigung des mejo Sägezentrums, in dem Aluminium-Sandwichplatten wie STALUFLEX® täglich präzise zugeschnitten und bearbeitet werden. „Ein großer Vorteil von mejo ist, dass wir nicht nur eine schnelle Lieferung der Aluminium-Sandwichplatten garantieren, sondern auch individuelle Bearbeitungen wie Zuschnitte, Fräsungen, Bohrungen und Oberflächenbeschichtungen anbieten. Auch komplexe Formgebungen, etwa durch Biegen oder Abkanten, sowie verschiedene Befestigungstechniken und Veredelungen zählen zum mejo Leistungsspektrum“, betonte Verbundplatten-Experte Tom Topola in diesem Zusammenhang.

Rückblick: Ein Jahr STALUFLEX® Aluminium-Sandwichplatten im mejo Sortiment

Eine starke Partnerschaft beruht auf einem starken Produkt. Und so hat mejo bereits im ersten Jahr der Zusammenarbeit aufgrund gesteigerter Nachfrage neue Größen ins Sortiment einführen können: Seit dem Frühjahr liefern wir die Aluminium-Sandwichplatte mit einem Innenkern in Trapezstruktur auch in 1250 mm Breite und bis zu 4050 mm Länge direkt ab Lager. In regelmäßigen Abständen rollen LKW mit Neuware aus Calitri (Italien) in unsere Lager in Düsseldorf und Viersen. Die ersten positiven Kundenfeedbacks ließen nicht lange auf sich warten. So schrieb uns der Inhaber einer Transportlösungsfirma vor einigen Monaten enthusiastisch:

„Der Anhänger sieht aus wie neu, die Platten sind bestens lackiert und geschnitten. Danke nochmals. Das Material war klasse zu verarbeiten, der Anhänger wird nie mehr faulen! PS: Die letzten Platten hatte ich vor einigen Jahren von einer anderen Firma bezogen; dort wollte man für die Platten das doppelte vom Preis haben und sie waren nach ca. 6 Jahren durchgefault.“

Ausblick: Darum werden STALUFLEX® Aluminium-Sandwichplatten zukünftig eine noch größere Rolle spielen

Die enge Kooperation zwischen der STARCELL S.p.A. und mejo sorgt dafür, dass Kunden weiterhin hochwertige Aluminium-Sandwichplatten erhalten – schnell geliefert, flexibel bearbeitet und optimal auf individuelle Anforderungen zugeschnitten. Als einziger STALUFLEX® Händler auf dem deutschen Markt liegt es nun an mejo, die Platte und ihre Vorzüge hierzulande noch bekannter zu machen und passende Leichtbaulösungen aufzuzeigen.

Die Vorteile der STALUFLEX® Aluminium-Sandwichplatte? Sie ist …

  • ein Leichtgewicht mit hoher Biegesteifigkeit – ideal für Leichtbauprojekte,
  • maximal belastbar,
  • druckfest,
  • korrosionsbeständig,
  • schallabsorbierend,
  • für vielfältige Einsatzbereiche – wie z. B. Bauwesen, Möbelindustrie, Schiffbau, Maschinenbau und Architektur – geeignet und
  • einzigartig, denn sie trägt als einzige Aluminium-Sandwichplatte auf dem Markt das Brandschutzzertifikat A1 der höchsten Brandschutzklasse.

Noch nicht überzeugt? Dann fordern Sie ein Musterexemplar an oder individuelle Beratung durch unseren Verbundplatten-Spezialisten: tom.topola@mejo.de.

Welches Systemprofil passt zu Ihrem Projekt?

Im Maschinenbau sind modulare Systemprofile aus Aluminium nicht mehr wegzudenken. Wenn Sie mit Maschinenbauprofilen arbeiten, stoßen Sie früher oder später auf zwei gängige Varianten: Den Typ I, bei uns ISP (item-kompatibel) und den Typ B, bei uns BSP (Bosch-kompatibel). Beide Varianten haben sich etabliert – aber worin liegen die Unterschiede zwischen ISP und BSP?

In diesem Blog erfahren Sie, worauf es ankommt – und warum sich eine Mischung beider Systeme meist nicht empfiehlt.

Was sind Systemprofile?

Systemprofile aus Aluminium, auch Construction profiles genannt, verfügen über definierte Nuten, in die Verbindungselemente wie Nutensteine, Winkel oder Verbinder eingeschoben werden. Sie ermöglichen stabile und gleichzeitig flexible Konstruktionen – ideal für Gestelle, Arbeitsplätze oder Schutzeinhausungen. Mit Maschinenbauprofilen bauen Sie alles, was Sie sich vorstellen können – wie LEGO für Erwachsene.
Standardmäßig kommen Nutbreiten von 8 mm oder 10 mm zum Einsatz. Sie erhalten bei uns aber auch eine große Auswahl an Profilen mit der Nut 5 oder 6.

Zwei Standards, eine Lösung: ISP und BSP

Die beiden dominierenden Systeme im Bereich der Aluminiumprofile sind:

  • ISP (I-Typ): kompatibel mit item
  • BSP (B-Typ): kompatibel mit Bosch-Rexroth

Beide Varianten bieten quadratische oder rechteckige Außenmaße (z. B. 30×30, 40×40, 45×45 mm) – doch ihre Nutgeometrie, Zubehörteile und Kompatibilität unterscheiden sich deutlich.

ISP und BSP sind äußerlich ähnlich, aber nicht untereinander kompatibel.

Ein ISP- und BSP- Maschinenbauprofil

Die technischen Unterschiede zwischen ISP und BSP im Überblick

MerkmalISP (I-Typ/item‑kompatibel)BSP (B-Typ/Bosch‑kompatibel)
Nutbreite5, 6, 8 oder 10 mm6, 8 oder 10 mm
NutgeometrieAbgerundet und spitzerEckig, flacher
Dimensions20/30/40/50/60 mmZusätzlich rund, 45 und 60 mm; ansonsten gleich ISP
AnodisingSilber eloxiert, schwarz eloxiertSilber eloxiert, schwarz eloxiert
PressblankOptionalOptional

Wichtig: Bei NNK®-Profilen von mejo haben Sie die Wahl – sowohl ISP als auch BSP sind dauerhaft als Lagerware verfügbar. Im mejo Anfragesystem bestellen Sie einfach das passende Zubehör für Ihr Projekt mit.

Oberfläche, Maße und individuelle Lösungen für ISP und BSP

Sowohl ISP- als auch BSP-Profile von No Name Konstruktion® (NNK®) sind in gängigen Maßen wie z. B. 30×30, 40×40 and 45×45mm erhältlich, aber auch in 180×90 oder 90×45 mm und vielen mehr – je nach Anforderung.

Die Oberfläche ist silber and schwarz eloxiert – ohne funktionale Unterschiede, aber mit starker Designwirkung. Auch pressblanke Ausführungen liefern wir.

Passen die Standardmaße nicht für Ihr Projekt, dann können wir im Bereich Sonderprofile Änderungen an der Profilgeometrie vornehmen. Was dabei möglich ist, erklärt unser Geschäftsführer, Stephan Josten, in diesem Reel bei Instagram.

Welches System ist das richtige für Sie?

Beide Systeme sind in der Praxis bewährt. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen ISP und BSP bei Zubehör, Handhabung und Einsatzfeldern:

  • Belastbarkeit & Stabilität:
    In der Praxis bieten beide Systeme ähnliche Tragfähigkeiten – die Unterschiede liegen eher im Zubehör als in der Profilstatik.
  • Kompatibilität mit vorhandenem Zubehör:
    • Verwenden Sie bereits item-Komponenten? Dann ist ISP Ihre erste Wahl.
    • Setzen Sie auf Bosch-Zubehör? Dann sollten Sie zu BSP greifen.
      Eine Kombination beider Systeme ist meist nicht sinnvoll – es kommt zu Passproblemen oder instabilen Verbindungen.
  • Nutanwendung:
    BSP-Profile verfügen tendenziell über eine etwas breitere Nut, was bei der Kabelverlegung oder dem Einsatz bestimmter Schrauben Vorteile bringen kann. Dieser Punkt ist besonders im Anlagenbau relevant.

Ihre Vorteile mit NNK® Maschinenbauprofilen:

  • Systemtreue: 100 % kompatibel zu item (ISP) oder Bosch (BSP)
  • Flexibility: große Auswahl an Nutbreiten und Baugrößen
  • Langlebigkeit: Eloxalschicht, Profile direkt vom Presswerk
  • Preisvorteil: industrielle Qualität – ohne Markenaufschlag
  • Individualität: Anpassungen am Standard möglich, dank eigener Abteilung für Sonderprofile

Unser Praxistipp

Die Unterschiede zwischen ISP und BSP Aluminiumprofilen sind von außen nicht sofort zu erkennen. In der Nut und der Kernbohrung werden sie jedoch schnell deutlich. Daher empfehlen wir: Bleiben Sie konsequent bei einem System – das spart Zeit, Geld und Nerven.

Setzen Sie auf ISP, wenn Sie bereits mit item arbeiten.
Verwenden Sie BSP, wenn Sie im Bosch-Kosmos zuhause sind.

Bei NNK® von mejo bekommen Sie beide Varianten – in gewohnter Qualität, zu attraktiven Konditionen.

Noch unsicher, welches System zu Ihrem Projekt passt?

Sprechen Sie uns gerne an – unser Team hilft Ihnen dabei, das richtige Profil für Ihre Anwendung zu finden. Egal ob ISP oder BSP: Mit NNK® liegen Sie richtig und günstig.