Mejo

Aluminium-Verbundplatten von mejo bieten hohes Maß an Sicherheit

Der verheerende Großbrand im Londoner Grenfell Tower im Jahr 2017 hat die Baubranche erschüttert. Mehr noch: Das Ereignis hat sie verändert und Brandschutz zum zentralen Thema im gesamten Bausektor gemacht. Architekten, Planer und Konstrukteure stehen täglich vor wichtigen Materialentscheidungen. Hierzu zählt vor allem der prüfende Blick auf die Brandschutzklassen A1, A2 und B1. Denn der oben genannte Fall zeigt: Ein Fehler kann Leben kosten. Das wissen auch die Bauherren unter unseren Kunden. Und so kommt es, dass die Brandschutzklassen in Bezug auf unsere Aluminium-Verbundplatten eine zunehmend größere Rolle spielen und immer wieder die Fragen aufkommen: Worin unterscheiden sich A1, A2 und B1 in der Praxis und welche Rolle spielen diese Unterschiede bei der Planung? Welcher Brandschutzklasse werden STALUFLEX®, LUXBOARD and ALUCORE® zugeordnet und was ist unsere Empfehlung für verschiedene Bauvorhaben?

Brandschutzklassen nach DIN 4102-1

Die DIN 4102-1 unterteilt Baustoffe in zwei Hauptklassen:

  • Klasse A: nicht brennbare Baustoffe
  • Klasse B: brennbare Baustoffe

Eine weitere Unterteilung sieht wie folgt aus:

  • A1: nicht brennbar, keine brennbaren Bestandteile (z. B. Beton, Stahl, Mineralwolle).
  • A2: nicht brennbar, enthält geringe Mengen brennbarer Bestandteile (z. B. Gipskartonplatten).
  • B1: schwer entflammbar, brennt nach Entfernen der Zündquelle nicht weiter.

Schauen wir uns die Zusatzkriterien einmal genauer an: Die Rauchentwicklung wird in drei Stufen eingeteilt – von s1 bis s3. Ein Baustoff mit s1 entwickelt kaum Rauch, während s3 für starke Rauchbildung steht. Ähnlich verhält es sich beim brennenden Abtropfen: d0 bedeutet, dass nichts herabtropft. Bei d2 können dagegen brennende Teile gefährlich nach unten fallen. Stellen Sie sich vor, Sie stehen unter einer brennenden Fassade – da macht es einen gewaltigen Unterschied, ob Material herabtropft oder nicht.

Vergleich der Brandschutzklassen A1, A2 und B1

BrandschutzklasseBrennbarkeitRauchentwicklungAbtropfen brennender TeileBeispiele
A1Nicht brennbarKeineKeineBeton, Stahl, Mineralwolle
A2Nicht brennbarGering (s1)Keine (d0)Gipskartonplatten
B1Schwer entflammbarGering (s1)Keine (d0)Holzwerkstoffe mit Brandschutzbeschichtung

Die Klasse A1 repräsentiert die höchste Sicherheitsstufe. A2-Materialien gelten ebenfalls als nicht brennbar, können jedoch geringe Mengen brennbarer Bestandteile enthalten. B1-Baustoffe sind schwer entflammbar, brennen jedoch nicht weiter, sobald die Zündquelle entfernt wurde.

Welchen Brandschutzklassen werden die Aluminium-Verbundplatten STALUFLEX®, LUXBOARD und ALUCORE® zugeordnet?

Viele unserer Kunden betonen immer wieder, dass beim Thema Sicherheit keine Kompromisse möglich sind. Entsprechend setzen einige konsequent auf A1- und A2-klassifizierte Materialien. „Gerade bei öffentlichen Gebäuden oder Hochhäusern ist das alternativlos“, so das Fazit eines Kunden. In der folgenden Tabelle werfen wir einen näheren Blick auf die Brandschutzklassen und Einsatzbereiche der Leichtbauplatten aus unserem Sortiment.

ProduktBrandschutzklasseEinsatzbereicheNutzen
STALUFLEX®Nicht brennbar (A1)Fassaden von Hochhäusern, Flughäfen, Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen und VersammlungsstättenMaximale Sicherheit bei Großprojekten mit hohem Publikumsverkehr oder besonderen Schutzanforderungen
LUXBOARDSehr hoher Schutz (A2)Innenausbau, Wandverkleidungen, MessebauGute Balance zwischen Brandschutz und Designflexibilität für anspruchsvolle Innenraumanwendungen
ALUCORE®Schwer entflammbar (B1)Innenausbau, Wandverkleidungen, MessebauAusreichender Brandschutz für weniger sicherheitskritische Anwendungen, gepaart mit geringem Gewicht und einfacher Verarbeitung

Ob die Aluminium-Verbundplatten aus unserem Sortiment neben den Brandschutzklassen weitere Unterscheidungsmerkmale aufweisen? Allerdings. Stellen Sie sich ein Sandwich vor: Zwei robuste Aluminiumschichten umschließen einen speziellen Kern. Bei ALUCORE® und LUXBOARD wäre das eine Wabenstruktur, bei STALUFLEX® eine Trapezstruktur. Das Ergebnis ist trotz unterschiedlicher Kernstruktur jedoch bei allen gleich: eine erstaunlich leichte Platte, die zudem sehr stabil ist.

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit von Aluminium-Wabenverbundplatten

Nachhaltigkeit steht bei den Verbundplatten aus dem Hause mejo im Fokus. All diese Platten sind – unbehandelt – zu 100 % recycelbar. In Zeiten des Klimawandels ein wichtiges Argument, welches wir Kund:innen immer wieder mit an die Hand geben.

Fazit: Der Anwendungszweck entscheidet über die Wahl der Brandschutzklasse

Die Wahl der passenden Brandschutzklasse hängt von vielen Faktoren ab. Während öffentliche Gebäude oft A1-klassifizierte Materialien erfordern, reicht für viele andere Anwendungen die B1-Klassifizierung völlig aus. Mit den Produkten STALUFLEX® (A1), LUXBOARD (A2) und ALUCORE® (B1) stehen unterschiedliche Lösungen für vielseitige Anforderungen bereit. Architekten, Planer und Bauherren können so die optimale Lösung für ihre Projekte finden.

Sie möchten mehr über die Anwendungsbereiche oder Vorteile von Leichtbauplatten aus Aluminium erfahren? Schreiben Sie uns an cnt@mejo.de.

Warum Leichtbauplatten die bessere Wahl sind

Leichtbauplatten aus Aluminium haben in der Materialtechnologie viel bewegt. Sie kombinieren das leichte Gewicht von Aluminium mit bemerkenswerter Stabilität und flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Aber warum genau sind leichte Aluminiumplatten oft die bessere Wahl als herkömmliche Aluminiumplatten? Und wie schlagen sie sich im direkten Vergleich? In diesem Blogbeitrag nehmen wir beide Ausführungen näher unter die Lupe und geben Antworten auf die meistgestellten Fragen.

Im direkten Vergleich

Standard-AluminiumplattenLeichtbauplatten von mejo
GewichtGering, aber abhängig von der DickeDeutlich leichter dank ihrer Struktur
StabilitätHohe FestigkeitHohe Steifigkeit bei gleichzeitig reduziertem Gewicht
MaterialstärkeDurchgängige MaterialstärkeMit leichtem Kern und Aluminiumdeckschichten
WitterungsbeständigkeitSehr gutExzellent, zusätzliche Beschichtungen optional
BearbeitungLeicht zuzuschneiden und zu formenÄhnlich einfach, jedoch stabiler in dünneren Stärken
EinsatzmöglichkeitenKonstruktionen, Verkleidungen, MöbelbauOptimiert für Leichtbau, ideal für Fahrzeuge, Fassaden, u.v.m.
SustainabilityWiederverwertbarWeniger Materialverbrauch, nachhaltiger durch Gewichtsersparnis
Preis-Leistungs-VerhältnisAbhängig von Stärke und QualitätHöhere Effizienz, geringere Transport- und Montagekosten

Die vielen Vorteile von Leichtbauplatten

Ob ALUCORE®, LUXBOARD, STALUFLEX® and CORAPAN® – Leichtbauplatten von mejo überzeugen durch:

  • Geringes Gewicht bei hoher Stabilität: Die Konstruktion der Sandwichplatten und Aluminium-Wabenverbundplatten im Leichtbau kombiniert Aluminiumdeckschichten mit einem leichten Kernmaterial. Dieser Aufbau macht die Platten deutlich leichter, ohne dabei an Stabilität zu verlieren. Damit lassen sich Projekte realisieren, bei denen das Gewicht eine entscheidende Rolle spielt, z. B. im Fahrzeug- und Schiffbau oder im Innenausbau.
  • Hervorragende Witterungsbeständigkeit: Leichtbauplatten sind ebenso witterungsbeständig wie herkömmliche Aluminiumplatten. Zusätzlich können sie nasslackiert und somit individuell nach Kundenwunsch eingefärbt werden.
  • Effizientere Verarbeitung und Transport: Das geringe Gewicht der Leichtbauplatten reduziert die Transport- und Montagekosten erheblich. Spezielle Projekte können somit noch schneller und kostengünstiger realisiert werden, da sie einfach und mit weniger Personalaufwand umgesetzt werden können.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Verwendung des Kernmaterials kann der Materialeinsatz von Aluminium deutlich reduziert werden. Das spart wertvolle Ressourcen und macht die Platten noch umweltfreundlicher. Gleichzeitig sind sie wie herkömmliche Aluminiumplatten zu 100 % recycelbar und damit für viele Anwendungen eine nachhaltige Wahl.

Wo kommen Standard-Aluminiumplatten und leichte Aluminiumplatten zum Einsatz?

Standard-Aluminiumplatten eignen sich für Konstruktionen, die reine Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern und Projekte, bei denen Gewicht weniger entscheidend ist.  Dies ist z. B. häufig im Innenausbau oder bei statischen Anwendungen der Fall.

Sandwichplatten und Aluminium-Wabenverbundplatten im Leichtbau eignen sich hingegen hervorragend für den Fahrzeug- und Flugzeugbau, denn sie bieten maximale Stabilität bei minimalem Gewicht. Auch bei Fassadenverkleidungen ist das reduzierte Gewicht ein großer Vorteil; dieses erleichtert Montage und minimiert Belastungen für tragende Strukturen. Leichtbauplatten wie die aus unserem Composites-Sortiment sind ebenfalls perfekt für den Möbel- und Messebau, bei dem leichte, aber robuste Designs gefragt sind.

Zusammenfassung: Darum sind leichte Aluminiumplatten die beste Wahl!

Aluminium-Leichtbauplatten überzeugen durch ihre praktischen Vorteile gegenüber klassischen Vollaluminiumplatten. Sie vereinen das geringe Gewicht des Werkstoffs mit der hohen Stabilität der Wabenstruktur, was sie für viele innovative Leichtbauanwendungen attraktiv macht. Zu ihren Hauptvorteilen zählen:

  • Reduziertes Gewicht für leichtere Verarbeitung 
  • Hohe Stabilität dank Wabenstruktur
  • Nachhaltige Lösung durch geringen Ressourcenverbrauch und 100 % Recyclingfähigkeit

Sie möchten mehr über die Anwendungsbereiche oder Vorteile von Leichtbauplatten aus Aluminium erfahren? Sprechen Sie uns jederzeit an oder schreiben Sie uns an cnt@mejo.de.

Warum und wo genau Kalibrierplatten unverzichtbar sind

Optische Messsysteme können nur dann exakte Ergebnisse liefern, wenn sie perfekt kalibriert sind. Hier kommen die Kalibrierplatten ins Spiel. Unsere KAALU® Kalibrierplatte mit Schachbrettmuster bietet die Präzision, die moderne Messsysteme benötigen. Das markante Schachbrettmuster ermöglicht eine einfache und exakte Justierung der Geräte. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf den Mehrwert, den die innovative Kalibriertafel für die verschiedensten Einsatzbereiche – darunter Fahrerassistenzsysteme und Bildverarbeitung – bietet.

Laborgeprüfte Qualität: Vertrauen durch Akkreditierung

Die KAALU® Kalibrierplatte wurde in einem spezialisierten Labor getestet, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Bei der Prüfung durch die Firma Phönix Koordinatenmesstechnik e.K. erzielte die Platte beeindruckende Ergebnisse:

  • Maximale Ebenheitsabweichung: nur 0,477 mm auf 1000 mm Länge
  • Höchste Präzision auch bei Größen bis 1500 x 6250 mm

Diese Genauigkeit stellt sicher, dass Messsysteme jederzeit zuverlässig arbeiten.

Eigenschaften und Besonderheiten der KAALU® Kalibrierplatte mit Schachbrettmuster

Wir setzen auf ALUCORE® als Basis für die Kalibriertafel. Und zwar aus unterschiedlichen Gründen: Zum einen verbindet die Konstruktion der Platte mit Aluminium-Wabenstruktur geringes Gewicht mit außergewöhnlicher Stabilität. Zum anderen verfügt ALUCORE® über eine plane Oberfläche, die wichtig ist für ein präzise Kalibrierung einer optischen Abtastung. KAALU® wird mit einem widerstandsfähigen Polyesterlack beschichtet, der für optimale Lichtreflexion und Langlebigkeit sorgt.

Das Schachbrettmuster wird mithilfe eines präzisen UV-Direktdruckverfahrens aufgebracht. Diese Methode sorgt für äußerst genaue und langlebige Muster und eine hohe Widerstandsfähigkeit – und das selbst bei intensiver Nutzung. Insbesondere für Anwendungen in der Bildverarbeitung ist diese Drucktechnologie von unschätzbarem Wert. Technisch innovativ ist die Kalibriertafel ebenso, weil sie über eine verzugsfreie Aluminium-Composite-Trägerplatte und eine präzise definierte Kantenschärfe verfügt.

Die verschiedenen Einsatzbereiche der Kalibrierplatte

Die KAALU® Kalibrierplatte mit Schachbrettmuster wird häufig bei der Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) eingesetzt. Mit ihrer Hilfe können Kameras und Sensoren in Fahrzeugen präzise eingestellt werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Hersteller und Werkstätten verlassen sich auf diese Lösung, um die Sicherheit moderner Fahrzeuge zu erhöhen. Weitere Einsatzgebiete der Kalibriertafel sind die Qualitätssicherung in der Produktion, die Robotersteuerung und -Navigation sowie Bildverarbeitungssysteme.

Fazit: Die KAALU® Kalibrierplatte mit Schachbrettmuster als unverzichtbares Werkzeug

Wenn es um präzise Messungen auf großen Flächen geht, ist die KAALU® Kalibrierplatte mit Schachbrettmuster die perfekte Wahl. Ihre Ebenheit, Vielseitigkeit und ausgefeilte Technik machen sie zum bevorzugten Werkzeug in zahlreichen Anwendungsbereichen der Messtechnik. Bei mejo liefern wir die Platten fertig bearbeitet.

Weitere Informationen, Dokumente und Zertifikate zur KAALU® Kalibrierplatte mit Schachbrettmuster finden Sie in unserem Download area.

Gratismuster
bestellen

Sie haben Interesse an unserem neuen Produkt und möchten sich von STALUFLEX® überzeugen?
Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Musterpaket  

 

Anmerkungen

Online- Bewerbung

Schick uns deine Bewerbungsunterlagen als PDF mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin an Ute von Chamier: personal@mejo.de oder füll den Bewerbungsbogen unten aus.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Datei Hochladen

Bitte sende uns deinen Lebenslauf und Zeugnisse zu. (PDF oder JPG, Max. 10 Dateien und 10MB)
Das Anschreiben ist optional.

Durchsuchen