Unsere Aluminiumprofile auf den Disney-Kreuzfahrtschiffen Dream & Fantasy

Es gibt Projekte, die brennen sich ins Herz ein – und bleiben dort. Für uns gehört dazu ohne Zweifel der Moment, als unsere Aluminiumprofile den Weg auf zwei der wohl magischsten Kreuzfahrtschiffe der Welt gefunden haben: die Disney Dream und ihr Schwesterschiff, die Disney Fantasy.

Als große Disney-Fans war das für uns das absolute Highlight – und ehrlich gesagt ist es das auch noch Jahre später. Denn mal unter uns: Wann hat man schon die Chance, mit seinen Profilen Teil einer schwimmenden Märchenwelt zu werden?

„Hidden Mickeys“ im Aluminiumprofil – wenn Technik Disney-Magie begegnet

In jeder Kabine der Kreuzfahrtschiffe finden sich Wandleuchten, deren Rahmen aus unseren maßgefertigten Aluminiumrohren besteht. Das Besondere: In das Profil sind die berühmten „Hidden Mickeys“ gestanzt – kleine Micky-Maus-Silhouetten, die man überall in Disney-Welten entdecken kann.

Ein Ring aus Aluminium mit ausgestanzten Micky Maus Figuren, sogenannten Hidden Mickeys

Unsere Aufgabe bestand darin, diese Rohre exakt nach Zeichnung zu pressen, zu bürsten, zu polieren und zu beschichten. Es ist zwar als ein einfaches Rohr von der Profilgeometrie nicht so komplex wie unsere anderen Zeichnungsprofile, aber kein anderes Profil bisher hat uns – und besonders unseren Chef – so sehr mit Freude durch die einzelnen Stationen der Fertigung begleitet, wie dieser kleine Aluminiumring. Denn hier ging es nicht nur um Präzision, sondern auch um Emotion. Jeder, der so einen Ring in der Hand hielt, hatte unweigerlich ein Lächeln im Gesicht.

So wurde aus einem unscheinbaren Rohr ein kleines Stück Disney-Magie – made by mejo.

Die Disney Dream – Technik trifft Traumwelt

Die Disney Dream wurde 2011 auf der Meyer Werft in Papenburg fertiggestellt. Mit einer Länge von 340 Metern, 14 Passagierdecks und Platz für rund 4.000 Passagiere war sie damals das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff.

An Bord gibt es unter anderem:

  • eine AquaDuck-Wasserrutsche, die rund um das Schiff führt,
  • virtuelle Bullaugen in den Innenkabinen (mit Echtzeit-Meerblick und Disney-Figuren, die vorbeischwimmen),
  • Themenrestaurants im Stil verwunschener Gärten oder königlicher Bankettsäle,
  • Theater mit Broadway-Produktionen,
  • und natürlich jede Menge Disney-Details – von der Bugfigur (Micky höchstpersönlich) bis zur Schiffshupe, die Melodien wie „When You Wish Upon a Star“ spielt, hin zu unseren Aluprofilen mit Micky-Maus-Köpfen.

Gekrönt wurde das Ganze durch eine feierliche Schiffstaufe – mit Jennifer Hudson als Taufpatin.

Die Disney Fantasy – die elegante Schwester der Dream

Nur ein Jahr später, 2012, stach die Disney Fantasy in See. Sie ist fast baugleich mit der Dream, bringt aber eigene Highlights mit:

  • ein europäisch inspiriertes Atrium mit Jugendstil-Elementen,
  • Shows und Entertainment speziell für längere Kreuzfahrten,
  • und ein ganz eigener Charakter, der sich subtil von der Dream unterscheidet.

Auch sie erhielt eine glamouröse Taufe – dieses Mal durch niemand Geringeres als Mariah Carey.

Aluminiumprofile von mejo auf Kreuzfahrt in der Karibik und Europa

Heute schippern die beiden Ozeanriesen – die Disney Dream und die Disney Fantasy – nicht nur entspannt durch die Karibik, sondern sind inzwischen auch regelmäßig in Europa unterwegs.

Im Sommer leuchten die Hidden Mickey Lampen in den Kabinen des Disney-Dream-Kreuzfahrtschiffs zwischen Barcelona, Rom und den griechischen Inseln – oder begleiten Passagiere der Disney Fantasy zu den norwegischen Fjorden und britischen Küsten.

Wer unsere Disney-Lampen live erleben möchte, muss nicht unbedingt in die Karibik reisen – auch ein mediterranes Abenteuer bietet die Gelegenheit, einen Hauch mejo-Aluminiumprofil-Magie auf hoher See zu entdecken.

Fazit: Zeichnungsprofile aus Aluminium treffen auf Magie und Kindheitserinnerungen

Wir sehen jeden Tag unterschiedlichste Geometrien, selten jedoch einmal ein Endprodukt. Und wenn dieses Produkt so gewaltig in Szene gesetzt wird, freut uns das noch einmal mehr.

Für uns bleibt die Erinnerung an ein Projekt, das ein wenig anders war als die üblichen Zeichnungsprofile – nämlich zutiefst emotional.

Denn auch wenn es „nur“ ein Rohr war: In diesem Projekt steckt die Essenz von mejo.

Präzision, Qualität, Leidenschaft – und die Freude daran, wenn Aluminium nicht nur Lampen, sondern auch Menschen zum Strahlen bringt.

Vielleicht ist das die beste Definition von „Hidden Magic“: Man sieht sie nicht auf den ersten Blick, aber sie macht den Unterschied.

Waarom de Europese aluminiumindustrie onder druk staat

Aluminium is een sleutelgrondstof voor de toekomst: licht, sterk en onmisbaar voor de energietransitie, e-mobiliteit en modern lichtgewicht bouwen. Europa produceert daarbij relatief CO₂-arm – bijvoorbeeld via recycling of door het gebruik van hernieuwbare energie. Eigenlijk een voordeel.

Met het Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) wil de EU vanaf 2026 echter extra heffingen opleggen aan importen die met hoge CO₂-uitstoot zijn geproduceerd. Het idee: klimaatbescherming en eerlijke concurrentie. De realiteit: CBAM dreigt de Europese aluminiumindustrie te verzwakken in plaats van te beschermen.

Het probleem met de LME: alle soorten aluminium zijn evenveel waard

De prijzen voor aluminium worden wereldwijd vastgesteld op de London Metal Exchange (LME). Daar geldt het principe: “Cheapest to Deliver”.

Dat betekent:

  • Verkopers leveren altijd het goedkoopste aluminium dat aan de LME-minimumstandaarden voldoet.
  • Of het met kolenenergie in China of met waterkracht in Noorwegen geproduceerd is, maakt voor de prijs geen verschil.
  • Schone productie wordt niet beloond.

👉 Europese producenten investeren in klimaatbescherming, maar krijgen daar geen bonus voor op de wereldmarkt.

DP Premium + CBAM = dubbele last

Aluminium is in Europa nu al duurder door extra kosten:

  • Duty-Paid Premium (DP): toeslag voor transport naar Europa + EU-importheffing (3%).

Vanaf 2026 wordt CBAM direct bovenop de DP Premium berekend:

  • Geïmporteerd aluminium wordt duurder.
  • Maar ook Europese producenten lijden hieronder, omdat de hele marktprijs stijgt.

Gevolg: aluminium in Europa wordt nóg minder aantrekkelijk – zonder dat het milieu daar automatisch van profiteert.

Mazen in de wet ondermijnen het systeem

Voor CBAM echt zou werken, moet de CO₂-voetafdruk van elk product nauwkeurig worden geregistreerd. Precies daar wringt de schoen:

  • Valse opgaven: primair aluminium wordt als gerecycled aluminium verkocht – lijkt schoon, maar is het niet.
  • Herkomst verhullen: export via derde landen maskeert waar het aluminium werkelijk geproduceerd is.
  • Alleen minimumstandaarden bij de LME: de klimaatimpact telt daar niet mee – CO₂-intensief metaal stroomt probleemloos de markt in.
  • Onduidelijke berekeningen: verschillende methoden wereldwijd maken vergelijking en controle vrijwel onmogelijk.

👉 Conclusie: mazen in de wet belonen de verkeerde partijen. Eerlijke Europese producenten betalen, terwijl zwartschapen profiteren.

De belangrijkste kritiekpunten op CBAM

Het Aluminium Journal vat de nadelen scherp samen:

  1. Concurrentienadeel voor Europa – hoge kosten, geen beloning voor schone productie.
  2. Hogere prijzen voor consumenten – aluminiumproducten zoals auto’s, ramen of verpakkingen worden duurder.
  3. Mazen en controleproblemen – CO₂-intensieve importen blijven de EU binnendringen.
  4. Gevaar van de-industrialisatie – bedrijven vertrekken, banen en toegevoegde waarde verdwijnen uit Europa, terwijl wereldwijd mogelijk juist méér CO₂ vrijkomt.

Conclusie: klimaatbescherming ja – maar eerlijk en effectief

CBAM is een goedbedoeld initiatief. Maar zoals het nu gepland is, dreigt het te leiden tot decarbonisatie via de-industrialisatie:

  • Europa verliest industrie en concurrentiekracht.
  • Consumenten betalen hogere prijzen.
  • Het milieu profiteert niet – in het slechtste geval verslechtert de CO₂-balans zelfs.

Wat nodig is:

  • Transparante en vergelijkbare CO₂-data. Alleen zo kan „schoon“ en „vuil“ aluminium onderscheiden worden.
  • Eerlijke concurrentievoorwaarden voor Europese frabikanten. zodat investeringen in recycling, hernieuwbare energiebronnen en efficiëntiemaatregelen niet worden benadeeld.
  • Een markt die groen aluminium beloont. Bijvoorbeeld via toeslagen of certificeringsystemen die CO₂-arme productie zichtbaar maken.
  • Dichten van mazen in de wet. om te voorkomen dat valse verklaringen en omwegen de regelgeving ondermijnen.

CBAM en mejo

Wij nemen de stress uit het proces voor onze klanten. Onze aluminium profielen, composietpanelen en alle accessoires zijn CBAM-ready en vereisen geen extra CBAM-inspanning van onze klanten.

Wie mejo das größte Festivalzelt Europas möglich machte

Als beim Aufbau des Paaspop Festivals 2025 die ersten LKW anrollen, ist eines sofort klar: Hier entsteht etwas Gigantisches. Mitten im Zentrum: The Giant – das größte je gebaute Festivalzelt Europas. Und integraler Bestandteil dieser spektakulären Konstruktion? Aluminium Zeltprofile von mejo.

Aluminium Sonderprofile für ein Sonderprojekt

The Giant ist kein Zelt von der Stange. Mit fast 30 Metern Höhe und einer enormen Spannweite trotzt es Wind, Wetter und jeder statischen Herausforderung. Dafür braucht es nicht nur mutige Ideen, sondern auch das passende Material: 85 Tonnen Aluminium Sonderprofile, speziell nach Maß gefertigt von mejo.

Die Aluminium Zeltprofile, bis zu 22 kg pro Meter schwer, wurden exakt nach den Anforderungen des belgischen Zeltspezialisten BNL Tent Concepts entwickelt. Groß, schwer, hochkomplex in der Geometrie – für viele Hersteller eine Nummer zu groß. Für mejo: genau die richtige Herausforderung.

Aluminium Zeltprofile mit Anspruch – von der Idee zur Umsetzung

Durch enge Zusammenarbeit zwischen Konstruktion, Produktion und Logistik wurde das einzigartige Sonderprofil in Rekordzeit gefertigt und ausgeliefert. Nur vier Wochen nach der Freigabe war das Werkzeug gebaut und der erste LKW bereits auf dem Weg zum Kunden.

Das Datum für das Paaspop Festival stand schließlich unverrückbar fest – keine Zeit für Fehler und kein Tag zu verlieren.

Was das Projekt besonders machte:

  • Extreme Dimensionen: Profile mit bis zu 22 kg/m
  • Enge Zeitvorgaben: Lieferung innerhalb weniger Wochen
  • Komplexe Anforderungen: Statische Belastung, Passgenauigkeit, Wetterbeständigkeit

Warum Zeltprofile aus Aluminium die erste Wahl sind

Gerade bei temporären Bauten wie Festivalzelten spielt das Material eine entscheidende Rolle. Aluminium bietet klare Vorteile:

  • Leicht, aber hochbelastbar: Schneller Auf- und Abbau bei gleichzeitig hoher Stabilität
  • Korrosionsbeständig: Wetterfest für Outdoor-Einsätze
  • Flexibel in der Verarbeitung: mejo liefert die Profile gesägt, gebohrt, beschichtet oder gebogen – exakt nach Kundenanforderung

Perfektes Teamwork zwischen mejo und BTL Tent Concepts für ultimative Festivalmomente

Dass das Projekt gelungen ist und The Giant termingerecht stand, liegt auch an der engen Zusammenarbeit mit BNL Tent Concepts. Deren Team bestätigte uns: Kein anderer Anbieter konnte die Aluminium Zeltprofile in dieser Zeit und mit diesen Spezifikationen liefern. Ein großes Kompliment – und eine klare Bestätigung unserer Rolle als Spezialist für maßgeschneiderte Aluminiumlösungen.

Unsere Stärken:

  • Schnelle Projektabwicklung
  • Höchste Fertigungstiefe
  • Erfahrung mit komplexen Sonderprofilen

Wer beim Paaspop Festival 2025 dabei war, konnte das riesige Zelt nicht übersehen, denn es ragte buchstäblich über alles hinaus.

Festival verpasst? Kein Problem:

The Giant soll künftig fester Bestandteil großer Festivals im In- und Ausland werden – und wir sind verdammt stolz, einen Teil dazu beigetragen zu haben.

Aluminiumprofile für den Eventbau – mit mejo auf der sicheren Seite

Ob Festivalzelt, temporärer Pavillon oder mobile Eventhalle: mejo liefert die passenden Aluminiumprofile – nach Ihrer Kundenzeichnung und Ihren Anforderungen, mit maximaler Lieferzuverlässigkeit.

Dank einem umfangreichen Netzwerk aus über 30 Strangpressen finden wir für jedes Profil die passende Presse – von XXS bis XXL.

Sie planen ein außergewöhnliches Projekt?
Fragen Sie uns an – wir beraten Sie gern.

Fotograf: Jason Setzer

Het Paaspop festival breekt records met dit klantproject

Een kolossale festivaltent, technisch hoogstandje én blikvanger op Paaspop 2025. Al ver voordat de artiesten arriveren, is de opbouw van het festival bezig. Licht, geluid, barren, sanitair en natuurlijk ook de grote festival tenten. Dit jaar is er een gigantische primeur klaargezet: The Giant, de grootste festivaltent ooit gemaakt. Deze nieuwe megatent van BNL Tent Concepts wordt dé centrale plek voor spectaculaire shows en optredens. Het bijzondere? Het immense frame is mede mogelijk gemaakt door 85 ton op maat gemaakte aluminium profielen van mejo – grote profielen van wel 22kg per meter.

Een aluminium profiel met uitdaging

Voor het hoofdframe van The Giant werden op maat gemaakte aluminium profielen ingezet die erg zwaar en groot zijn, wat in de meeste fabrieken voor uitdagingen zorgt. Neem daarbij nog de tijdsdruk want Paaspop laat niet op zich wachten.

Toch wist mejo aan de hoge eisen te voldoen. Dankzij nauwe samenwerking tussen ontwerp, productie en logistiek werd het unieke profiel in recordtijd geproduceerd én geleverd. Binnen vier weken na akkoord was de matrijs gebouwd en de eerste vrachtwagen al onderweg. In totaal is er 85 ton aan speciale profielen geleverd – een prestatie waar we trots op zijn!

Innovatief tentdesign vraagt om slim materiaalgebruik

BNL Tent Concepts uit België staat al jaren bekend als dé specialist in tijdelijke bouwwerken voor evenementen. Voor hun nieuwste project, The Giant, gingen ze echter een stap verder. De tent is niet alleen de grootste in zijn soort op het festivalterrein, maar ook een schoolvoorbeeld van innovatieve engineering en samenwerking.

In totaal gaat het om een constructie van bijna 30 meter hoog, met een indrukwekkende overspanning die zelfs bij harde wind en onstuimige weersomstandigheden haar stabiliteit behoudt. Zo’n ontwerp vereist niet alleen doordachte techniek, maar ook hoogwaardige materialen. De keuze viel op speciaal geperste aluminium profielen van mejo – en dat was geen toeval.

mejo: de enige die het kon leveren

Dat het project is geslaagd, is ook de verdienste van de nauwe samenwerking met BNL Tent Concepts. Hun team bevestigde dat geen enkele andere partij in staat was om dit profiel binnen deze termijn en met deze specificaties te leveren. Een mooi compliment en een bevestiging van onze rol als specialist in aluminium maatwerk.

Aluminium profielen voor de festivalbouw

De keuze voor aluminium profielen in de evenementenbranche is niet nieuw, maar de toepassing in zo’n grootschalig en visueel opvallend project is wél bijzonder. Aluminium biedt namelijk meerdere voordelen:

  1. Licht maar sterk: ideaal voor tijdelijke structuren die snel opgebouwd en afgebroken moeten worden.
  2. Corrosiebestendig: belangrijk bij wisselende weersomstandigheden.
  3. Veelzijdig verwerkbaar: mejo levert gezaagde, geboorde, gebogen en gecoate profielen – helemaal op maat.

The Giant als nieuwe festivalfavoriet

Wie aankomend weekend op Paaspop rondloopt, kan er niet omheen: festival tent The Giant torent letterlijk boven alles uit. De verwachting is dat deze tent een vaste waarde wordt voor grote festivals in binnen- en buitenland. Voor mejo is het een eer om daar deel van uit te maken.

Tot slot

We zijn trots dat we onze bijdrage kunnen leveren aan indrukwekkende projecten zoals deze. Houd onze blog pagina in de gaten voor meer indrukwekkende projecten.

Fotograaf: Jason Setzer

Zeichnungsprofile-Kundenprojekt mit SledTec

Aluminiumprofile und Schlitten – das ist ein Match! Unser Kunde SledTec produziert hochwertige Schlitten mit elegantem Design und einem patentierten Brems- und Lenksystem. Für den Rahmen des Schlittens setzt SledTec auf mejo Zeichnungsprofile aus Aluminium.

Wir sind mächtig stolz, bei diesem Projekt mitgewirkt zu haben, insbesondere, weil es uns im besten Sinn gefordert hat. Warum? Das verraten wir Ihnen in diesem Blogpost.

Ein Aluminiumprofil, das jede Abfahrt mitmacht

Wir werben damit, dass wir für jedes Profil die richtige Presse finden. Die Zufriedenheit unserer Kund:innen steht für uns an erster Stelle. In diesem Fall stellten uns die Aluminiumprofile für den Schlitten vor eine ziemliche Herausforderung: Einfach „nur“ pressen stand nicht zur Debatte, denn der Rahmen musste zusätzlich nach dem Pressen gebogen werden – ein anspruchsvoller Prozess, der präzises Know-how und einige Materialtests erforderte.

Pulverbeschichtung für Pulverschnee-Pisten

Ein großer Vorteil von Aluminiumprofilen liegt in ihrer Vielseitigkeit in den Anwendungsmöglichkeiten, aber auch im Design. SledTec entschied sich für die farblich vielseitigste Option: eine Pulverbeschichtung der Profile. Eine solche bieten wir unseren Kund:innen bis 7,0 m Profillänge vertikal und 13,5 m Profillänge horizontal beispielsweise in Struktur- und Metallicpulver oder in Farbtönen nach RAL und NCS an. Die SledTec Schlitten sind mit Rahmenprofilen in braun, quarzgrau oder schwarz erhältlich und machen in jeder Farbe eine fantastische Figur auf der Pulverschnee-Piste.

Was unser Kunde sagt

„Bei unserem Produkt hatten wir komplexe Aufgabenstellungen zu lösen, wie zum Beispiel das Biegen des Rahmenprofils. Dazu waren diverse Tests mit unterschiedlichen Materialien und Materialzuständen notwendig. Darauf wurde sehr flexibel reagiert. Wir wurden von Anfang an gut betreut (auch als kleiner Kunde).“


– Erich Hetteger & Georg Winkler, Geschäftsführer SledTec GmbH

Was wir sagen

Wir sind stolz, dass SledTec uns für dieses innovative Projekt ausgewählt hat. Solche Referenzen zeigen neben der Vielseitigkeit von Aluminiumprofilen auch unsere Expertise im Finden der passenden Lösung für jedes Projekt. Ein großes Dankeschön an SledTec für das Vertrauen, die angenehme Zusammenarbeit und die fantastischen Produktfotos.

Wir sehen uns auf der Piste!


Mehr Informationen zu unseren Zeichnungsprofilen finden Sie hier.

Weitere Informationen über SledTec gibt es auf der Website von SledTec.

Was ist der Unterschied?

Aluminium ist eines der vielseitigsten Materialien, das in verschiedenen Industriezweigen weit verbreitet ist. Doch nicht alle Arten von Aluminium sind gleich. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Primäraluminium und Sekundäraluminium und warum diese Unterscheidung in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit von großer Bedeutung ist.

Primäraluminium: neues Aluminium entsteht

Primäraluminium wird aus Bauxit, einer natürlichen Aluminiumerzquelle, gewonnen. Dieser Prozess erfordert erheblichen Energieaufwand, da das Bauxit zunächst in Aluminiumoxid umgewandelt und dann durch Elektrolyse in Primäraluminium umgewandelt wird. Das ist der erste Schritt in der Aluminiumproduktion und erzeugt sogenanntes „neues“ Aluminium. Dieser Vorgang verbraucht beträchtliche Ressourcen und Energie.

Sekundäraluminium: die umweltfreundliche Alternative

Im Gegensatz dazu stammt Sekundäraluminium, auch als Recyclingaluminium bekannt, aus bereits existierendem Aluminiummaterial. Das kann alles sein, von gebrauchten Getränkedosen bis hin zu alten Autofelgen. Das Besondere an Sekundäraluminium ist, dass es durch Schmelzen und Wiederverwertung des vorhandenen Materials gewonnen wird. Das Recycling von Aluminium ist ein äußerst effizienter Prozess, da Aluminium beliebig oft eingeschmolzen und wiederverwendet werden kann. Dies trägt nicht nur zur Energieeinsparung bei, sondern reduziert auch Abfall und minimiert die Umweltauswirkungen erheblich.

Die Verwendung von Sekundäraluminium ist eindeutig die nachhaltige Wahl. Warum also nicht nur noch Sekundäraluminium verwenden und die Umwelt schonen?

So einfach ist das leider nicht, denn für manche Bereiche ist Primäraluminium unerlässlich.

Beim Eloxieren ist Primäraluminium zwingend notwendig

Branchen wie Architektur, Design und Elektronik setzen oft eloxiertes Aluminium ein, denn hier sind ästhetische und funktionale Oberflächen gefragt. Eloxieren ist eine Methode zur Oberflächenveredelung von Aluminium, die eine Schutzschicht aus Aluminiumoxid auf der Oberfläche erzeugt. Diese Eloxalschicht ist äußerst korrosionsbeständig und verleiht dem Aluminium eine dekorative Oberfläche, die in verschiedenen Farben hergestellt werden kann. Eloxiertes Aluminium ist besonders robust und edel, weshalb es in vielen Anwendungen bevorzugt wird.

Sekundäraluminium ist aufgrund seiner möglichen Vorbehandlungen und Legierungen für das Eloxalverfahren weniger geeignet. Dies bedeutet, dass Primäraluminium aufgrund seiner Reinheit unvermeidlich ist, wenn eloxierte Oberflächen benötigt werden.

Keine leichte Balance zwischen Umweltschutz und Funktionalität

Die Wahl und der Unterschied zwischen Primäraluminium und Sekundäraluminium sowie zwischen eloxiertem und nicht eloxiertem Aluminium haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Nachhaltigkeit. Es ist wichtig, eine ausgewogene Herangehensweise zu finden, die sowohl ökologische als auch funktionale Anforderungen berücksichtigt.

Das bedeutet, dass wir uns bemühen sollten, Sekundäraluminium zu verwenden, wo immer es möglich ist, um Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch die Bedürfnisse von Branchen und Anwendungen berücksichtigen, in denen eloxiertes Primäraluminium unverzichtbar ist.

Die Verantwortung liegt bei jedem von uns

Die Aluminiumbranche nachhaltiger zu gestalten liegt somit auch in der Hand von jedem einzelnen von uns. Durch bewusstes Recycling, effiziente Nutzung von Sekundäraluminium und die Förderung von umweltfreundlichen Technologien können wir dazu beitragen, die Umweltauswirkungen der Aluminiumproduktion zu minimieren und gleichzeitig hochwertige Produkte herzustellen.

Insgesamt zeigt die Wahl zwischen Primäraluminium und Sekundäraluminium, dass Nachhaltigkeit und Funktionalität Hand in Hand gehen können. Es ist an uns, diese Balance zu finden und die Umweltauswirkungen unserer Entscheidungen zu minimieren.

Recycling bei mejo

Bei mejo legen wir Wert auf umweltbewusstes Handeln. In Düsseldorf, wo wir Profile bearbeiten, fallen täglich Späne und Abschnitte an. Diese sammeln wir und führen sie zurück in den Wertstoffkreislauf. Hier erfahren Sie mehr zu Recycling in unserem Unternehmen: mejo Recycling

Wanneer je een profiel nodig hebt, weet je doorgaans bij het ontwerpen precies hoe deze eruit moet komen zien. Afhankelijk van de toepassing, heb je bij het ontwerp rekening gehouden met alle specificaties en eisen waaraan het profiel moet voldoen. Bij mejo zijn we gespecialiseerd in maatwerk.

Doeleinde bepalen

Bij het ontwerpen van een aluminium profiel is bepaald voor welke doeleinde deze gebruikt gaat worden. De keuze van het materiaal en de vorm wordt hierop afgestemd. Voor de productie kan direct rekening gehouden worden met nabehandeling, die vaak niet meer nodig is. Dat scheelt enorm in de kosten.

Precisie

Aluminium heeft als groot voordeel dat het, in tegenstelling tot andere materialen, uit één stuk gemaakt kan worden. Daardoor worden de kosten beperkt, er zijn minder handelingen nodig en dus minder uren. Een ander voordeel is dat aluminium een grotere precisie kan worden bereikt dan met veel andere materialen.

Sterk en licht

Tot zover al redenen genoeg om te kiezen voor maatwerk in aluminium profielen. Er zijn nog veel meer voordelen. Aluminium kent een laag gewicht, maar is wel zeer sterk. De verhouding tussen gewicht en sterkte is zeer gunstig en biedt zekerheid voor de constructie waarvoor de profielen toegepast worden.

Geen beperkingen

Er zijn vrijwel geen beperkingen als het op de vormgeving aankomt. Aluminium laat zich in bijna alle vormen persen en is daarmee zeer ruim toepasbaar. In principe zijn alle ontwerpen mogelijk; mejo heeft een ruim assortiment standaard profielen maar elk eigen ontwerp is uitvoerbaar en leverbaar.

Alle specialisaties leverbaar

mejo is niet gebonden aan één fabriek en dus kunnen we gebruik maken van de specialiteiten van heel veel leveranciers. Voor onze klanten heeft dat als voordeel dat we snel kunnen leveren en aan vrijwel alle wensen tegemoet kunnen komen. Laat u niet beperken door de standaard: denk vrij en vraag ons om de profielen die voor u de juiste zijn.

So entsteht Ihr individuelles Aluminium-Zeichnungsprofil

Sie benötigen ein individuelles Aluminium-Zeichnungsprofil nach Maß, aber sind noch unsicher bezüglich der Vorgaben und des Ablaufs? Zunächst einmal die Entwarnung: Wir begleiten Sie bei jedem Schritt. Der Prozess ist für Sie vollkommen unkompliziert und transparent.

Ein Aluminium-Zeichnungsprofil ist nicht nur ein einfaches Bauelement, sondern spielt eine entscheidende Rolle in zahlreichen Anwendungen, von der Bauindustrie bis hin zur Automobilindustrie. Diese Profile können individuell angepasst werden, um spezifischen Anforderungen in verschiedenen Projekten gerecht zu werden. Dabei ist es wichtig, dass Sie uns die gewünschten Spezifikationen genau mitteilen, damit wir ein optimales Ergebnis liefern können.

Welche Informationen sind notwendig für ein individuelles Aluminium-Zeichnungsprofil?

In diesem Abschnitt erläutern wir ausführlich die Schritte, die erforderlich sind, um von Ihrer Skizze zu einem fertigen Aluminiumprofil zu gelangen. Jeder Schritt ist wichtig und trägt dazu bei, dass das Endprodukt Ihren Anforderungen entspricht.

CAD-Zeichnung erstellen

Für ein Zeichnungsprofil nach Maß benötigen wir zunächst eine detaillierte CAD-Zeichnung. Die Zeichnung sollte die nötigen Abmessungen, Wandstärken, Radien und Toleranzen enthalten. Unsere technische Abteilung prüft die Anforderungen an das Aluminiumprofil auf ihre Machbarkeit hinsichtlich der Profilgeometrie.

Eine gut durchdachte CAD-Zeichnung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Aluminiumprofil in der gewünschten Form und Größe hergestellt werden kann. Achten Sie darauf, auch eventuelle spezielle Anforderungen in die Zeichnung aufzunehmen.

Bei Anpassungsbedarf informieren wir Sie zeitnah. Sobald alles passt, geht’s weiter zum nächsten Schritt.

Auswahl von Legierung, Beschichtung oder Eloxalschicht

Damit wir Sie bei Ihren Entscheidungen bestmöglich beraten können, müssen wir den Anwendungsbereich kennen, in dem das Profil eingesetzt wird. Bevor wir mit der Produktion starten, benötigen wir außerdem die Information, in welcher Legierung das Profil hergestellt werden soll. Wir verfügen über insgesamt sechs Schmelzofen-Linien, auf denen Legierungen der 6000 Aluminium Serie gefertigt werden.

Sie haben die Möglichkeit, eine Oberflächenbehandlung mitzubestellen, sodass die Lieferung der Zeichnungsprofile einsatzbereit erfolgt. Eine geeignete Beschichtung oder Eloxalschicht sorgt nicht nur für ein ansprechendes Finish, sondern kann auch die Lebensdauer und Korrosionsbeständigkeit des Profils erheblich verbessern.

Wichtig hierbei: eine Beschichtung oder Eloxalschicht kann die Toleranzen beeinflussen.

Hier lesen Sie alles über unsere Oberflächen.

Gewünschte Länge und Längentoleranz

Sie können Ihre Präferenz für Länge und Längentoleranz der Aluminiumprofile angeben. Ab Werk bieten wir die Möglichkeit Längen pressblank bis zu 14.000 – 0/+ 10 mm und eloxiert 7.000 –0/+ 10 mm zu liefern. Ebenso können die Profile auf Maß geschnitten werden.

Wie läuft die Produktion der individuellen Aluminium-Zeichnungsprofile ab?

Basierend auf Ihren Angaben prüfen wir unsere Produktionsmöglichkeiten und erstellen ein Angebot. Für jedes Profil gibt es die richtige Presse. Uns stehen mehr als 30 Strangpressen mit Druckkräften zwischen 400 und 8.000 t zur Verfügung – eine Bandbreite, die keine Alltäglichkeit ist.

Nach Annahme des Angebots und Bestellungseingang schicken wir Ihnen die finale Zeichnung zur Abnahme. Das Werk beginnt anschließend mit dem Bau eines Werkzeugs und nimmt eine Probepressung des Aluminiumprofils vor. Sie erhalten ein Muster der Probepressung. Die Produktion startet nach der Freigabe und sobald die Profile fertig sind, werden sie versendet und durch uns ausgeliefert.

Ganz einfach, oder? Wenn alles reibungslos abläuft, liegt die gesamte Zeitspanne von der Planung bis zum Erhalt des Probemusters bei etwa 2 bis 4 Wochen. Von der Freigabe des Probemusters bis zur Auslieferung beträgt die Zeit in der Regel 3 bis 4 Wochen. Diese Fristen können je nach Auftragslage und Komplexität des Profils variieren.

Individuelle Zeichnungsprofile bestellen: einfach im Anfragesystem

Um ihr Zeichnungsprofil nach Maß zu bestellen, können Sie ganz bequem das mejo Anfragesystem verwenden. Daten eingeben, Spezifikationen eintragen, CAD-Zeichnung hochladen und ein unverbindliches Angebot anfragen.

Selbstverständlich beraten wir Sie auch gern zu allen Fragen rund um Ihr gewünschtes Aluminiumprofil. Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail an unser Expert:innen-Team oder rufen Sie an.

“From sketch to extrusion”

Als onze klanten voor de eerste keer een extrusie profiel op maat willen laten maken weten ze vaak niet wat ze kunnen verwachten. Welke factoren zijn van belang en hoe kunnen we samen zorgen voor een heldere offerte en een soepel productieproces? In deze blog vindt u de stappen voor een profiel op maat!

1. Lever een duidelijke tekening aan

De eerste, maar heel belangrijke stap, is dat we een gedetailleerde (CAD) tekening van u ontvangen. Denk hierbij aan de benodigde afmetingen, wanddiktes, radius en toleranties. Vervolgens geven we samen met onze technische afdeling advies over de technische maakbaarheid van de profielgeometrie.

2. Geef de legering, anodiseer laag of coating aan

In het begin van het productieproces is het belangrijk om te weten in welke legering het profiel gemaakt moet worden. Bovendien is het altijd van belang om te weten voor welke uiteindelijke toepassing het profiel wordt gebruikt. Dat maakt het voor ons makkelijker om met u mee te denken.

Wenst u een oppervlaktebehandeling van de profielen? Dan leveren wij dat graag gebruiksklaar aan voor u.

Houd er wel rekening mee dat de oppervlaktebehandeling van het aluminium profiel invloed kan hebben op de benodigde toleranties. Dit bespreken we graag op voorhand met u.

3. Geef de gewenste lengte en lengtetolerantie aan

In de fabriek kunnen we lengtes tot uiterlijk 9000 –0/+10 mm leveren, maar ook profielen nauwkeurig op maat zagen. U mag hier altijd uw voorkeur in aangeven.

Wat zijn dan de volgende stappen?

Nadat wij deze gegevens van u hebben ontvangen gaan wij aan de slag om de beste productiemogelijkheid voor uw profiel te vinden en een duidelijke offerte op te stellen.

Wanneer wij uw bestelling ontvangen, sturen we een definitieve tekening ter goedkeuring naar u toe. Als deze tekening akkoord is begint de fabriek met het bouwen van de matrijs. Als deze klaar is wordt er in de fabriek een proefpersing van uw profiel gemaakt en worden er samples toegestuurd.

Pas na goedkeuring van de samples begint de fabriek met de productie van de bestelde profielen, waarna wij deze zullen leveren.

Zo makkelijk is het!

Wilt u ook een van onze vele tevreden klanten worden? Neem gerust contact met ons op.

Bevor Sie gehen ...

Folgen Sie uns schon?