LEXIKON

A

Aluminium-Verarbeitung
1.0 Allgemein5.0 Oberflächenbearbeitung und Oberflächenschutz von Aluminium1.1 Spanen5.1 Mechanische Oberflächenbea...
Aluminium: Grundlagen und Eigenschaften
Alles über die Grundlagen und Eigenschaften von Aluminium. Grundlagen Aluminium ist als dritthäufigstes Element mi...
Ausscheidungshärtung
Die Ausscheidungshärtung ist ein metallurgischer Prozess, der verwendet wird, um die Härte und Festigkeit metallischer Werkstoffe zu erhöhen. Dieser Prozess basiert auf der Bildung von feinen Partikeln (sogenannten Ausscheidungen) innerhalb...

B

Bauxit
Bauxit ist ein Sedimentgestein und wichtiges Aluminiumerz. Benannt ist es nach seinem ersten Fundort, der Les Baux-de-Pr...
Bayer-Verfahren
Das weitaus wichtigste und in der westlichen Welt alleinige Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxid ist das Bayer-Ve...

F

Festigkeitseigenschaften Aluminium-Strangpressprofile
Aluminium-Strangpressprofile nach den neuen DIN-Europa Standards DIN EN 573 und DIN EN 755 Einige Änderungen ergeb...
Festigkeitseigenschaften Aluminiumrohre
Aluminiumrohre nach den neuen DIN-Europa Standards DIN EN 573, DIN EN 754 und DIN EN 755 Einige Änderungen ergeben...
Festigkeitseigenschaften Aluminiumstangen
Aluminiumstangen nach den neuen DIN-Europa Standards DIN EN 573, DIN EN 754 und DIN EN 755 Einige Änderungen ergeb...

G

Geschichte des Aluminiums
Die Geschichte des Aluminiums reicht zurück bis zu den Römern. Der römische Geschichtsschreiber Plinius der Ältere&...

L

Legierungen
Die wesentlichen Elemente, mit denen Aluminium legiert wird, sind: Magnesium (Mg) Silizium (Si) Mangan (Mn) ...

M

Materialien im Vergleich
Aluminium-StrangpressprofileRollgeformter StahlFRP (glasfaser-verstärkter Kunststoff)Aluminium-Matrix WerkstoffeFestigke...
Mechanische Eigenschaften
Die chemische Analyse ist alleine nicht maßgebend für die Eigenschaften eines Werkstoffs, sondern je nach Behandlung erg...

N

Normen für die mechanischen Eigenschaften der handelsüblichen Halbzeugarten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
Bezeichnung neu DIN EN 573-3/DIN EN 573-4Kurzzeichen altDIN 1712/DIN 1725Bleche, Bänder, PlattenDIN EN 485-2&n...
Normenübersicht für Halbzeugarten aus Aluminiumwerkstoffen
EigenschaftenBleche Bänder PlattenErsatz fürBleche mit eingewältzen MusternErsatz fürSchmiedestückeErsatz fürZusammenset...

P

Profilgestaltung
Die richtige Profilgestaltung ist entscheidend, um Aluminium optimal einzusetzen – egal ob bei Konstruktionsprofilen, So...

S

Schmelzflusselektrolyse
Im Jahr 1886 erfanden Charles Martin Hall und Paul Héroult das Verfahren der Schmelzflusselektrolyse etwa gleichzeitig u...
Strangpressen von Aluminiumprofilen
Strangpressen ist ein Druckumfomverfahren zur Herstellung von Stäben, Drähten, Rohren und unregelmäßig geformten, prisma...

T

Tonerde
Tonerde wurde erstmals 1754 von Andreas Sigismund Marggraf rein dargestellt und 1807 von Sir Humphry Davy als Aluminium-...

W

Werkstoffeigenschaften von Aluminium und Aluminiumlegierungen
Bezeichnung neu DIN EN 573-3 / DIN EN 573-4Kurzzeichen alt DIN 1712 / DIN 1725aushärtbarglänzbarEloxal-Qu...
Werkzeuge beim Strangpressen
Die Qualität des Aluminiumprofils hängt nicht nur von der richtigen Presse ab, sondern auch entscheidend davon, welche W...

Bevor Sie gehen ...

Folgen Sie uns schon?