Mejo

Aluminiumprofile sind sehr beliebt. Immer mehr Menschen lernen die Eigenschaften dieses vielseitigen Materials zu schätzen. Wir beleuchten die 7 Vorteile von Aluminiumprofilen, die diese unverzichtbar und zur besten Wahl machen. Aluminiumprofile bieten nicht nur funktionale Vorteile, sondern auch ästhetische Aspekte, die sie besonders attraktiv für Bauprojekte machen. Ihre Verwendung erstreckt sich über verschiedene Branchen und Anwendungen, was sie zu einem unverzichtbaren Element in der modernen Konstruktion und im Design macht.

1) Vielseitig in der Anwendung

Es gibt Aluminiumprofile in vielen verschiedenen Formen und entsprechend vielfältig ist das Einsatzgebiet. Oft fällt auch das Wort „Systembaukasten“ im Zusammenhang mit Aluminiumprofilen. Die Verbindungstechnik ermöglicht viel Flexibilität. Die Systeme sind erweiterbar und leicht anzupassen. Daher verwundert es nicht, dass Aluminiumprofile zum Beispiel im Hochbau, Fassaden-, Wand- und Dachverkleidung zum Einsatz kommen. Aber auch im Möbelbau und im Ausbau von Wohnbereichen wie Küchen und Bädern werden Aluminiumprofile eingesetzt. Diese Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für verschiedene Projekte, von industriellen Anwendungen bis hin zu individuellen Wohnraumgestaltungen.

2) Langlebigkeit

Aluminium ist ein sehr stabiler und fester Baustoff. Es rostet nicht und seine Dauer- und Schlagfestigkeit sind hoch. Bei Wärme dehnt Aluminium sich nicht so stark aus wie andere Materialien, was es besonders geeignet für wechselnde Wetterbedingungen macht. Diese Eigenschaften machen Aluminium auch zu einer guten Wahl für den Außenbereich. Die hohe Langlebigkeit ist gut für den Geldbeutel, da seltener neu investiert werden muss. Und falls doch, behält das zu ersetzende Aluminium größtenteils seinen Materialwert. In vielen Fällen sind aluminiumbasierte Konstruktionen langlebiger als ihre Pendants aus anderen Materialien, was zu einer höheren Wirtschaftlichkeit führt.

3) Nachhaltigkeit

Sollte die Lebensdauer der Aluminiumprofile überschritten sein, haben sie eine gute Umweltbilanz und in punkto Sustainability die Nase vorn. Im Gegensatz zu anderen Materialien und Baustoffen kann Aluminium nahezu vollständig recycelt oder für andere Zwecke wiederverwertet werden. Da die benötigte Energie zur Gewinnung von Aluminium eher hoch ist, gleicht sich dieses Manko gut aus, denn aufgrund der Recyclingfähigkeit leistet es einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Viele Hersteller setzen bereits auf Recycling-Aluminium, wodurch die Umweltauswirkungen weiter minimiert werden können.

4) Geringes Gewicht

Im Gegensatz zu Stahl- oder Eisenprofilen sind Aluminiumprofile deutlich leichter. Das ermöglicht einen unkomplizierteren Transport und auch die Bearbeitung am Einsatzort ist wesentlich einfacher. Diese Eigenschaft ist besonders in der Bauindustrie von Vorteil, da weniger Gewicht auch geringere Strukturanforderungen bedeutet, was die Planungs- und Baukosten senken kann. Zudem erleichtert es die Installation, da weniger schwere Maschinen benötigt werden.

5) Isolierende Wirkung

Den isolierenden Effekt einer Alu-Thermoskanne kennen wir alle. Wird Aluminium im Haus verbaut, so erhält es die Temperatur ähnlich gut. Diese Eigenschaft ist auch wichtig, wenn es um Isolierverglasung geht. Eingebaut in einen falschen Rahmen verfehlt Isolierglas seine Wirkung – nicht so mit einem Aluminiumprofil als Rahmen. Aluminiumprofile können mit speziellen Isolierstoffen kombiniert werden, um die Energieeffizienz zu maximieren und den Energieverbrauch zu minimieren, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Energiekosten senkt.

6) Vielfalt im Aussehen

Aluminiumprofile sind bunt und vielfältig! Durch die individuellen Auswahlmöglichkeiten bei den Oberflächen gelten kaum Grenzen für das mögliche Aussehen der Profile. Für die Verwendung in Außenbereichen besteht die Möglichkeit eine Eloxalschicht zu wählen – sie ist bis zu zehnmal härter als die normale Schutzschicht des Aluminiums. Diese Vielfalt ermöglicht es Architekten und Designern, Aluminiumprofile in kreativen Anwendungen zu integrieren, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.

7) Sicherheit

Standardprofile sind genormt und erfüllen Sicherheitsvorschriften. Besonders im Maschinenbau ist Sicherheit das A und O. Um zu prüfen, welches das richtige Aluminiumprofil für welche Anwendung ist, hat jedes Profil ein Torsions- und Biegemoment, das vom jeweiligen Typ abhängt. So lässt sich die Belastbarkeit und Durchbiegung berechnen. Für Konstrukteure unverzichtbar! Aluminiumprofile sind nicht nur strukturell sicher, sondern auch gegen äußere Einflüsse wie Witterungseinflüsse und Beschädigungen resilient, was die Sicherheit der gesamten Konstruktion erhöht.

Und auch im Hinblick auf Einbruchsicherheit liegen Aluminiumprofile vorn, da das Material selbst so widerstandsfähig ist, dass es keine zusätzliche Unterstützung braucht. In vielen sicherheitsrelevanten Anwendungen, wie bei Fenstern und Türen, bieten Aluminiumprofile eine hervorragende Stabilität und Schutz gegen unbefugtes Eindringen.

Fazit: Die Vorteile von Aluminiumprofilen überzeugen

Die Vorteile von Aluminiumprofilen machen sie zu einer optimalen Wahl für Bauherr:innen, Architekt:innen und Designer:innen. Ihre Anpassungsfähigkeit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit sind nur einige der Gründe, warum sie in der modernen Bauindustrie so geschätzt werden.

Haben diese 7 Vorteile von Aluminiumprofilen auch Sie überzeugt und möchten Sie noch mehr erfahren? Wir beraten Sie gern – unverbindlich und transparent. Get in touch Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie Aluminiumprofile Ihr nächstes Projekt verbessern können oder besuchen Sie unser mejo Anfragesystem.

So entlasten wir Sie durch unser Lager

2023 wird ein teures Jahr für alle deutschen Unternehmen. Kosten und Aufwendungen steigen im Schnitt um bis zu 30 %, bei einigen Unternehmen sogar deutlich mehr. Es ist davon auszugehen, dass ein Ende der Spirale noch nicht erreicht ist. Zwar fallen die Gaspreise, aber aufgrund des Gaspreisdeckels hat kein Lieferant die Muße, diese Ersparnisse weiterzugeben.

Die Inflation kostet nicht nur beim Lebensmitteleinkauf Liquidität. Sie schlägt sich auch in den Löhnen und Gehältern wieder. In diesen Zeiten ist ein volles Lager bei unseren Kunden im Maschinen- und Vorrichtungsbau kritisch. Die alten Kalkulationen haben ihre Gültigkeit verloren und Geld wird dringend an vielen Stellen gebraucht. Kapitalbindung ist ein ernstes Risiko.

Parallel schwanken die Kurse an der LME in stärkerem Maße als gewohnt und sind dabei meilenweit von der erhofften Entwicklung entfernt.

Dass die Rohstoffproblematik noch lange nicht gelöst ist, die unseren Markt vor der Ukraine-Invasion bestimmt hat, bleibt dabei noch außen vor.

China bleibt der wichtigste Player für Magnesium auf der Welt – ohne Magnesium gibt es keine Aluminiumprofile. Sobald China Corona überwunden hat, kommt der Drache mit geballter Kaufkraft zurück. Eine Kaufkraft, die die EU mangels Koordination und aufgrund territorialer Egos nicht erreicht. Und die Alternativlieferanten? Der Rohstoffgigant Russland. Ist blöd und es spricht auch keiner drüber – aber es ist Fakt.

Das was im Kupfer und im Messing passiert ist und wieder passiert, erreicht das Aluminium ebenfalls bald mit voller Wucht.

Bei mejo entlasten wir unsere Kunden mit unserem Warehouse von der größten Kapitalbindung, den Aluminiumprofilen. Nicht das Zubehör ist das teuerste im Lager, es sind die Profile.

Kurz gesagt, das Lager ist ein immenses Risiko für den kleinen und mittelständigen Hersteller. Ein Risiko, das es zu minimieren gilt.

Wir unterhalten an unseren Lagerstandorten in Düsseldorf und Viersen mit über 2.000 Tonnen auf über 7.900 qm mit die größten Läger an kompatiblen Konstruktionsprofilen im item und Bosch Raster in Deutschland.

Wir sind voll lieferfähig und ersparen Ihnen gegenüber dem Original deutlich Geld. Liquidität, die Ihr Unternehmen 2023 anderweitig besser gebrauchen kann.