Mejo

Aluminium-Verbundplatten von mejo bieten hohes Maß an Sicherheit

Der verheerende Großbrand im Londoner Grenfell Tower im Jahr 2017 hat die Baubranche erschüttert. Mehr noch: Das Ereignis hat sie verändert und Brandschutz zum zentralen Thema im gesamten Bausektor gemacht. Architekten, Planer und Konstrukteure stehen täglich vor wichtigen Materialentscheidungen. Hierzu zählt vor allem der prüfende Blick auf die Brandschutzklassen A1, A2 und B1. Denn der oben genannte Fall zeigt: Ein Fehler kann Leben kosten. Das wissen auch die Bauherren unter unseren Kunden. Und so kommt es, dass die Brandschutzklassen in Bezug auf unsere Aluminium-Verbundplatten eine zunehmend größere Rolle spielen und immer wieder die Fragen aufkommen: Worin unterscheiden sich A1, A2 und B1 in der Praxis und welche Rolle spielen diese Unterschiede bei der Planung? Welcher Brandschutzklasse werden STALUFLEX®, LUXBOARD and ALUCORE® zugeordnet und was ist unsere Empfehlung für verschiedene Bauvorhaben?

Brandschutzklassen nach DIN 4102-1

Die DIN 4102-1 unterteilt Baustoffe in zwei Hauptklassen:

  • Klasse A: nicht brennbare Baustoffe
  • Klasse B: brennbare Baustoffe

Eine weitere Unterteilung sieht wie folgt aus:

  • A1: nicht brennbar, keine brennbaren Bestandteile (z. B. Beton, Stahl, Mineralwolle).
  • A2: nicht brennbar, enthält geringe Mengen brennbarer Bestandteile (z. B. Gipskartonplatten).
  • B1: schwer entflammbar, brennt nach Entfernen der Zündquelle nicht weiter.

Schauen wir uns die Zusatzkriterien einmal genauer an: Die Rauchentwicklung wird in drei Stufen eingeteilt – von s1 bis s3. Ein Baustoff mit s1 entwickelt kaum Rauch, während s3 für starke Rauchbildung steht. Ähnlich verhält es sich beim brennenden Abtropfen: d0 bedeutet, dass nichts herabtropft. Bei d2 können dagegen brennende Teile gefährlich nach unten fallen. Stellen Sie sich vor, Sie stehen unter einer brennenden Fassade – da macht es einen gewaltigen Unterschied, ob Material herabtropft oder nicht.

Vergleich der Brandschutzklassen A1, A2 und B1

BrandschutzklasseBrennbarkeitRauchentwicklungAbtropfen brennender TeileBeispiele
A1Nicht brennbarKeineKeineBeton, Stahl, Mineralwolle
A2Nicht brennbarGering (s1)Keine (d0)Gipskartonplatten
B1Schwer entflammbarGering (s1)Keine (d0)Holzwerkstoffe mit Brandschutzbeschichtung

Die Klasse A1 repräsentiert die höchste Sicherheitsstufe. A2-Materialien gelten ebenfalls als nicht brennbar, können jedoch geringe Mengen brennbarer Bestandteile enthalten. B1-Baustoffe sind schwer entflammbar, brennen jedoch nicht weiter, sobald die Zündquelle entfernt wurde.

Welchen Brandschutzklassen werden die Aluminium-Verbundplatten STALUFLEX®, LUXBOARD und ALUCORE® zugeordnet?

Viele unserer Kunden betonen immer wieder, dass beim Thema Sicherheit keine Kompromisse möglich sind. Entsprechend setzen einige konsequent auf A1- und A2-klassifizierte Materialien. „Gerade bei öffentlichen Gebäuden oder Hochhäusern ist das alternativlos“, so das Fazit eines Kunden. In der folgenden Tabelle werfen wir einen näheren Blick auf die Brandschutzklassen und Einsatzbereiche der Leichtbauplatten aus unserem Sortiment.

ProduktBrandschutzklasseEinsatzbereicheNutzen
STALUFLEX®Nicht brennbar (A1)Fassaden von Hochhäusern, Flughäfen, Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen und VersammlungsstättenMaximale Sicherheit bei Großprojekten mit hohem Publikumsverkehr oder besonderen Schutzanforderungen
LUXBOARDSehr hoher Schutz (A2)Innenausbau, Wandverkleidungen, MessebauGute Balance zwischen Brandschutz und Designflexibilität für anspruchsvolle Innenraumanwendungen
ALUCORE®Schwer entflammbar (B1)Innenausbau, Wandverkleidungen, MessebauAusreichender Brandschutz für weniger sicherheitskritische Anwendungen, gepaart mit geringem Gewicht und einfacher Verarbeitung

Ob die Aluminium-Verbundplatten aus unserem Sortiment neben den Brandschutzklassen weitere Unterscheidungsmerkmale aufweisen? Allerdings. Stellen Sie sich ein Sandwich vor: Zwei robuste Aluminiumschichten umschließen einen speziellen Kern. Bei ALUCORE® und LUXBOARD wäre das eine Wabenstruktur, bei STALUFLEX® eine Trapezstruktur. Das Ergebnis ist trotz unterschiedlicher Kernstruktur jedoch bei allen gleich: eine erstaunlich leichte Platte, die zudem sehr stabil ist.

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit von Aluminium-Wabenverbundplatten

Nachhaltigkeit steht bei den Verbundplatten aus dem Hause mejo im Fokus. All diese Platten sind – unbehandelt – zu 100 % recycelbar. In Zeiten des Klimawandels ein wichtiges Argument, welches wir Kund:innen immer wieder mit an die Hand geben.

Fazit: Der Anwendungszweck entscheidet über die Wahl der Brandschutzklasse

Die Wahl der passenden Brandschutzklasse hängt von vielen Faktoren ab. Während öffentliche Gebäude oft A1-klassifizierte Materialien erfordern, reicht für viele andere Anwendungen die B1-Klassifizierung völlig aus. Mit den Produkten STALUFLEX® (A1), LUXBOARD (A2) und ALUCORE® (B1) stehen unterschiedliche Lösungen für vielseitige Anforderungen bereit. Architekten, Planer und Bauherren können so die optimale Lösung für ihre Projekte finden.

Sie möchten mehr über die Anwendungsbereiche oder Vorteile von Leichtbauplatten aus Aluminium erfahren? Schreiben Sie uns an cnt@mejo.de.

Warum Leichtbauplatten die bessere Wahl sind

Leichtbauplatten aus Aluminium haben in der Materialtechnologie viel bewegt. Sie kombinieren das leichte Gewicht von Aluminium mit bemerkenswerter Stabilität und flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Aber warum genau sind leichte Aluminiumplatten oft die bessere Wahl als herkömmliche Aluminiumplatten? Und wie schlagen sie sich im direkten Vergleich? In diesem Blogbeitrag nehmen wir beide Ausführungen näher unter die Lupe und geben Antworten auf die meistgestellten Fragen.

Im direkten Vergleich

Standard-AluminiumplattenLeichtbauplatten von mejo
GewichtGering, aber abhängig von der DickeDeutlich leichter dank ihrer Struktur
StabilitätHohe FestigkeitHohe Steifigkeit bei gleichzeitig reduziertem Gewicht
MaterialstärkeDurchgängige MaterialstärkeMit leichtem Kern und Aluminiumdeckschichten
WitterungsbeständigkeitSehr gutExzellent, zusätzliche Beschichtungen optional
BearbeitungLeicht zuzuschneiden und zu formenÄhnlich einfach, jedoch stabiler in dünneren Stärken
EinsatzmöglichkeitenKonstruktionen, Verkleidungen, MöbelbauOptimiert für Leichtbau, ideal für Fahrzeuge, Fassaden, u.v.m.
SustainabilityWiederverwertbarWeniger Materialverbrauch, nachhaltiger durch Gewichtsersparnis
Preis-Leistungs-VerhältnisAbhängig von Stärke und QualitätHöhere Effizienz, geringere Transport- und Montagekosten

Die vielen Vorteile von Leichtbauplatten

Ob ALUCORE®, LUXBOARD, STALUFLEX® and CORAPAN® – Leichtbauplatten von mejo überzeugen durch:

  • Geringes Gewicht bei hoher Stabilität: Die Konstruktion der Sandwichplatten und Aluminium-Wabenverbundplatten im Leichtbau kombiniert Aluminiumdeckschichten mit einem leichten Kernmaterial. Dieser Aufbau macht die Platten deutlich leichter, ohne dabei an Stabilität zu verlieren. Damit lassen sich Projekte realisieren, bei denen das Gewicht eine entscheidende Rolle spielt, z. B. im Fahrzeug- und Schiffbau oder im Innenausbau.
  • Hervorragende Witterungsbeständigkeit: Leichtbauplatten sind ebenso witterungsbeständig wie herkömmliche Aluminiumplatten. Zusätzlich können sie nasslackiert und somit individuell nach Kundenwunsch eingefärbt werden.
  • Effizientere Verarbeitung und Transport: Das geringe Gewicht der Leichtbauplatten reduziert die Transport- und Montagekosten erheblich. Spezielle Projekte können somit noch schneller und kostengünstiger realisiert werden, da sie einfach und mit weniger Personalaufwand umgesetzt werden können.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Verwendung des Kernmaterials kann der Materialeinsatz von Aluminium deutlich reduziert werden. Das spart wertvolle Ressourcen und macht die Platten noch umweltfreundlicher. Gleichzeitig sind sie wie herkömmliche Aluminiumplatten zu 100 % recycelbar und damit für viele Anwendungen eine nachhaltige Wahl.

Wo kommen Standard-Aluminiumplatten und leichte Aluminiumplatten zum Einsatz?

Standard-Aluminiumplatten eignen sich für Konstruktionen, die reine Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern und Projekte, bei denen Gewicht weniger entscheidend ist.  Dies ist z. B. häufig im Innenausbau oder bei statischen Anwendungen der Fall.

Sandwichplatten und Aluminium-Wabenverbundplatten im Leichtbau eignen sich hingegen hervorragend für den Fahrzeug- und Flugzeugbau, denn sie bieten maximale Stabilität bei minimalem Gewicht. Auch bei Fassadenverkleidungen ist das reduzierte Gewicht ein großer Vorteil; dieses erleichtert Montage und minimiert Belastungen für tragende Strukturen. Leichtbauplatten wie die aus unserem Composites-Sortiment sind ebenfalls perfekt für den Möbel- und Messebau, bei dem leichte, aber robuste Designs gefragt sind.

Zusammenfassung: Darum sind leichte Aluminiumplatten die beste Wahl!

Aluminium-Leichtbauplatten überzeugen durch ihre praktischen Vorteile gegenüber klassischen Vollaluminiumplatten. Sie vereinen das geringe Gewicht des Werkstoffs mit der hohen Stabilität der Wabenstruktur, was sie für viele innovative Leichtbauanwendungen attraktiv macht. Zu ihren Hauptvorteilen zählen:

  • Reduziertes Gewicht für leichtere Verarbeitung 
  • Hohe Stabilität dank Wabenstruktur
  • Nachhaltige Lösung durch geringen Ressourcenverbrauch und 100 % Recyclingfähigkeit

Sie möchten mehr über die Anwendungsbereiche oder Vorteile von Leichtbauplatten aus Aluminium erfahren? Sprechen Sie uns jederzeit an oder schreiben Sie uns an cnt@mejo.de.

Neue Aluminium-Sandwichplatte begeistert durch Optik, Qualität und leichte Handhabung

Die Neueinführung eines Produkts ist immer eine kleine Wundertüte, insbesondere wenn es sich zugleich um eine Marktneuheit handelt. Bei dem Produktlaunch von STALUFLEX® im Juni 2024 waren wir somit doppelt aufgeregt – und neugierig zugleich: Wie gut kommt STALUFLEX® bei unseren Kund:innen an? Wie fallen die Rezensionen zu STALUFLEX® aus? Für welche Projekte wird die Aluminium-Sandwichplatte mit einem Innenkern in Trapezstruktur eingesetzt? Wie ist die Nachfrage? Und: Kann sich die brandneue Trapezplatte gegen Konkurrenzprodukte behaupten? Diese Fragen beantworten am allerbesten unsere Kund:innen selbst. Das zeigt uns das nachfolgende Feedback, welches neulich einen unserer Vertriebler für den Bereich Verbundplatten per E-Mail erreichte. Eine Bestätigung für uns, dass sich weitsichtige Planung, transparente Kommunikation, vollumfängliche Beratung und Investition in Qualität lohnen. Aber auch eine Bestätigung dafür, welch hohen Stellenwert Kundenfeedbacks in unserem Arbeitsalltag einnehmen. Und dies immer tun sollten.

STALUFLEX® Erfahrungsbericht eines Kunden

„Sehr geehrter Herr Schumacher,

anbei wie versprochen die Bilder meines Anhängers mit Ihrem Produkt fertiggestellt. Der Anhänger sieht aus wie neu, die Platten sind bestens lackiert und geschnitten. Danke nochmals. Das Material war klasse zu verarbeiten, der Anhänger wird nie mehr faulen! PS: Die letzten Platten hatte ich vor einigen Jahren von einer anderen Firma bezogen; dort wollte man für die Platten das doppelte vom Preis haben und sie waren nach ca. 6 Jahren durchgefault.“

– Wolfgang Hackauf, Kunde STALUFLEX®

Anhänger aus STALUFLEX Sandwichplatten

Die vielfältigen Einsatzbereiche von STALUFLEX®

Die Platten der italienischen STARCELL S.p.A. eignen sich übrigens nicht nur bestens für Anhänger. Dank ihrer verschiedenen und vor allem auch einzigartigen Eigenschaften, die wir im Beitrag Markteinführung: STALUFLEX® näher erläutern, finden sie ebenso gut Anwendung in Bauwesen, Möbelindustrie, Schiffbau und Schienenverkehr. Besonders im Maschinenbau bieten sie sich ideal als Verkleidungselemente an. Die Installation geht dank der einfachen Verarbeitung leicht von der Hand – ganz egal, in welchem Rahmen die Trapezplatten Verwendung finden. Besonders praktisch: Wenn Bedarf besteht, liefern wir direkt die passenden Verbundplattenprofile der Marke No Name Frame® hinzu.

Warum uns die Rezensionen unserer Kund:innen so wichtig sind

Um unser Geschäft mit Aluprofilen und Composites stets an Kundenbedürfnisse anzupassen und zu verbessern, holen wir uns häufig Kundenfeedbacks ein. Denn diese sind ehrlich und unverfälscht. Kunden nehmen kein Blatt vor den Mund. Den Vergleich mit der Konkurrenz scheuen wir dabei ganz und gar nicht. Gibt es mal konstruktive Kritik oder Verbesserungsvorschläge, so nehmen wir uns dieser genauso an. Andersherum sind lobenswerte Zeilen wie die obigen natürlich die beste Motivation für unser Team.

Sie haben bereits eine Bestellung getätigt und wollen uns eine Rückmeldung geben? Dann geben wir Ihnen im folgenden Abschnitt eine Übersicht über die Bewertungsplattformen und Kanäle, auf denen Sie mejo finden.

Hier können Sie Rezensionen zu STALUFLEX® und anderen mejo Produkten abgeben

Bewertungsportale

Wie so ziemlich jedes andere Unternehmen haben auch wir einen Eintrag bei Google. Somit kann uns jeder, der einen Google-Account besitzt, bewerten – mit bis zu fünf Sternen. Unter Google Rezensionen gibt es ebenso die Möglichkeit, ein Feedback zu hinterlassen.

Auch auf der Plattform golocal können Sie uns über die prominente Searchbar auf der Seite finden und mit Sternen und individuellem Text bewerten.

Social Media

Vielleicht hat es der eine oder andere schon bemerkt: Ganz besonders aktiv sind wir auf Social Media. Hier ist der Austausch mit dem Kunden besonders nah und direkt. Wenn Sie einen Kommentar unter einem unserer Instagram-, LinkedIn– oder Facebook-Postings hinterlassen, können Sie sicher sein, dass unser Marketing Team schnell eine – gewitzte, aber natürlich auch hilfreiche – Antwort parat hat. Auch in den Privatnachrichten helfen wir gerne weiter. Wenn Sie auf „Like“ klicken, dann geben Sie uns zu verstehen, dass unser Content gesehen und für gut befunden wird. Damit helfen Sie uns dabei, zu evaluieren, welche Themen für unsere Kundschaft besonders interessant sind.

Sie haben kürzlich auch Verbundplatten oder Profile über mejo bezogen und haben Interesse daran, dass ihr Feedback in unseren Postings oder Stories gehighlightet wird? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht an: redaktion@mejo.de

Email

Haben Sie schon Kontakt zu einem unserer Vertriebler aufgenommen, so freuen wir uns auch über ein Feedback via E-Mail an den jeweiligen Berater. Diese klassische Variante hat den Vorteil, dass Sie direkt Verbesserungsvorschläge für Folgeaufträge ansprechen oder projektspezifische Fragen klären können. Ihr jeweiliger Ansprechpartner ist bereits im Thema, über die Abwicklung bestens informiert und freut sich sicherlich auch über eine positive Rückmeldung, wie wir sie als Beispiel oben angeführt haben. Die meiste Motivation tanken wir mejo Mitarbeiter von unseren Kund:innen. Falls Sie uns ein allgemeines Feedback geben möchten, so können Sie auch jederzeit gerne an info@mejo.de schreiben.

mejo Metall Josten GmbH & Co. KG is well known in Germany as a distributor in the area of composites for aluminium honeycomb composite panels and sandwich panels. And now the family-run company is expanding this area of the product range – with the exclusive launch of STALUFLEX® aluminium sandwich panels on the German market.

Düsseldorf. Mit Beginn des Sommers bringt die mejo Metall Josten GmbH & Co. KG ein neues Produkt auf den deutschen Markt. Das Düsseldorfer Unternehmen erweitert seinen Composites-Bereich um Aluminium-Sandwichplatten mit einem Innenkern in Trapezstruktur: STALUFLEX® von der italienischen Firma STARCELL S.p.A. Kurz vor Produktlaunch waren die Italiener zu Besuch in der Düsseldorfer mejo Firmenzentrale und trafen sich dort mit Geschäftsführer Stephan Josten und dem Vertriebsleiter Verbundwerkstoffe, Thanh Cao Nguyen.

Die Erwartungen an die Markteinführung formuliert Stephan Josten so: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit STARCELL. Die Produkteinführung von STALUFLEX® ermöglicht uns unsere Führungsposition im Bereich Composites auf dem deutschen Markt weiter auszubauen.“ Dottore Michele Daveri, Sole Director Starcell S.p.A. ergänzt: „Wir sind gespannt, wie der deutsche Markt unsere Produkte annimmt. Mit mejo Metall Josten haben wir hier einen erfahrenen Partner an der Hand.“ Und auch Thanh Cao Nguyen blickt mit großer Zuversicht auf die deutsche Markteinführung: „Mit STALUFLEX® richten wir uns an den Maschinenbau und natürlich auch an den Transportsektor – wie zum Beispiel im Fahrzeug- oder Schiffbau. Hier punktet STALUFLEX® auf ganzer Länge durch sein Brandschutzzertifikat A1 – das bedeutet höchste Brandschutzklasse. Das erste Feedback unserer Kundinnen und Kunden zu den Verbundplatten mit Trapezkern fiel bereits sehr positiv aus.“

STALUFLEX® Aluminium-Sandwichplatten sind besonders leicht und weisen dabei eine hohe Biegesteifigkeit auf. Eine Kombination, die insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen im Schiff- und Fahrzeugbau oder in der Architektur von großem Vorteil ist. Dabei sind die Trapezverbundplatten maximal belastbar, druckfest, korrosionsbeständig und schallabsorbierend. Und auch bei der Nachhaltigkeit punkten die Italiener: Dank des Monomaterialverbunds aus Aluminium ist STALUFLEX® vollständig recycelbar. Der Vorteil der Düsseldorfer: mejo bearbeitet die Platten nicht nur vor Ort und sägt auf Maß zu, sondern liefert auch die passenden Verbundplattenprofile.

Über mejo

Die mejo Metall Josten Aluminium GmbH & Co. KG ist seit 1932 unabhängiger Hersteller von Aluminium Zeichnungsprofilen. Das Düsseldorfer Unternehmen produziert Aluminium Sonderprofile, Maschinenbauprofile der Marke No Name Konstruktion®, Unterkonstruktionen für PV und Solar der Marke No Name Solar® und Verbundplattenprofile der Marke No Name Frame®. Dabei greift mejo auf ein Netzwerk von mehr als 30 Strangpressen mit Druckkräften zwischen 400 und 8000 Tonnen zu und ist eine der ersten Adressen für Aluminium-Wabenverbundplatten in Deutschland.

Pressekontakt

Kim Christensen
Telefon: +49 2162 3617807
Email: kim.christensen@mejo.de

Neu im Markt! Neu im Sortiment! Nur erhältlich bei mejo!

Endlich dürfen wir es in unserem Blog kundgeben: Wir bekommen Zuwachs im Bereich Composites. Neben ALUCORE®, LUXBOARD and CORAPAN® GFK/AL 85 bieten wir ab sofort auch STALUFLEX® an. Die fortschrittlichen Aluminium-Sandwichplatten mit einem Innenkern in Trapezstruktur sind nicht nur neu in unserem Sortiment, sondern auch brandneu auf dem Markt – und aufgrund der Alleinstellungsmerkmale und Vielseitigkeit schon bald bei den verschiedensten Projekten im Einsatz. Wir sind ganz gespannt. Sie auch? Dann gibt’s hier alle Infos zur Produktneuheit von mejo:

Das macht STALUFLEX® einzigartig

STALUFLEX® ist die einzige Aluminium-Sandwichplatte auf dem Markt, die das Brandschutzzertifikat A1 der höchsten Brandschutzklasse trägt. Das bedeutet: nicht brennbar und keine Rauchentwicklung im Brandfall. Darüber hinaus bietet STALUFLEX® ausgezeichnete Schalldämmeigenschaften. Damit stellt STALUFLEX® eine sichere und geräuschreduzierende Alternative zu Verkleidungen oder Versteifungselementen aus Metall oder anderen Materialien dar. Neben dem hohen Maß an Sicherheit und der ausgezeichneten Schalldämmung bringen die brandneuen Trapezplatten viele weitere Vorteile mit sich.

Leichtgewicht mit hoher Biegesteifigkeit

Ähnlich wie ALUCORE® und LUXBOARD ist auch STALUFLEX® besonders leicht und weist dabei eine hohe Biegesteifigkeit auf. Eine Kombination, die insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen im Schiff- und Fahrzeugbau oder in der Architektur von großem Vorteil ist. Die brandneuen STALUFLEX® Trapezplatten sind zudem maximal belastbar, druckfest, korrosionsbeständig und schallabsorbierend. Dank des Monomaterialverbunds aus Aluminium können die Platten vollständig recycelt werden. Die Installation geht aufgrund der einfachen Verarbeitung leicht von der Hand.

Keine ästhetischen Kompromisse erforderlich

Auch in puncto Design wird STALUFLEX® hohen Ansprüchen gerecht: Die Trapezverbundplatte ist auf einer Seite weiß lackiert (RAL 9010) und auf der anderen Seite grundiert. Diverse Veredelungsmöglichkeiten wie Lackieren und Kaschieren mit Selbstklebefolien sind möglich. Zuschnitte und Fräsungen realisieren wir auf modernen 5-Achs-CNC-Maschinen und Plattenkreissägen – inklusive Sägen, Fräsen, Bohren und Oberflächenbeschichtung.

Verfügbarkeiten im Düsseldorfer Zentrallager

Die Bearbeitung der Platten findet in unserem großen Düsseldorfer Warehouse statt. In den folgenden Ausführungen sind sie auch kurzfristig verfügbar:

  • Thicknesses: 6 mm, 10 mm, 15 mm, 20 mm, 25 mm
  • Width: 1500 mm
  • Length: 3050 mm
  • Cover sheet thickness: 0.9 mm on both sides
  • Surface finish: pure white lacquer finish on one side (RAL 9010), finished with primer on the other side

Bei Bedarf liefern wir die passenden Verbundplattenprofile der Marke No Name Frame® hinzu.

Die Bandbreite der Anwendungsbereiche von STALUFLEX®

Die STALUFLEX® Aluminium-Wabenverbundplatten stammen von der italienischen STARCELL S.p.A. und finden breite Anwendung in Bauwesen, Möbelindustrie, Schiffbau und Schienenverkehr – überall dort, wo mechanische Eigenschaften wie Leichtigkeit und Biegesteifigkeit gefordert sind. Besonders im Maschinenbau bieten sie sich hervorragend als Verkleidungselemente an.

Auf Wunsch bieten wir die Platten auch mit einer Oberfläche und einem Kern aus galvanisiertem Stahl an. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach darauf an.

Wer Interesse an unserem neuen Produkt hat und sich selbst von STALUFLEX® überzeugen möchte, kann ein kostenloses Musterpaket anfordern. Mehr Informationen zu STALUFLEX®: Jetzt informieren und Musterpaket anfordern

Für eine individuelle Beratung stehen unsere Composites-Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung:

Thanh Cao Nguyen
Telefon: (+49) 0211 9989030
Email: tc.nguyen@mejo.de

Tom Topola
Telefon.: (+49) 0211 9989012
Email: tom.topola@mejo.de

Gratismuster
bestellen

Sie haben Interesse an unserem neuen Produkt und möchten sich von STALUFLEX® überzeugen?
Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Musterpaket  

 

Anmerkungen

Online- Bewerbung

Schick uns deine Bewerbungsunterlagen als PDF mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin an Ute von Chamier: personal@mejo.de oder füll den Bewerbungsbogen unten aus.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Datei Hochladen

Bitte sende uns deinen Lebenslauf und Zeugnisse zu. (PDF oder JPG, Max. 10 Dateien und 10MB)
Das Anschreiben ist optional.

Durchsuchen