Mejo

Unser Beitrag zur Fußball-EM 2024: nachhaltige Lösungen für Fanzonen

Zu den sportlichen Highlights im vergangenen Jahr zählte die UEFA EURO 2024 in Deutschland, das steht außer Frage. Einige der Spiele wurden sogar ganz in der Nähe der Düsseldorfer mejo Zentrale ausgetragen, sodass wir die Fan-Euphorie und die EM als großes Happening hautnah miterleben konnten. Mehr noch: Wir durften auch dazu beitragen – und zwar mit den LUXBOARD Aluminium-Wabenverbundplatten aus unserem Sortiment, die einer unserer Kunden für Fanzonen in mehreren städtischen Hotspots orderte. Die Fans feierten die Fußball-Mannschaften – und wir das spannende Projekt Containerverkleidung mit LUXBOARD, welches wir im Folgenden Revue passieren lassen.

Containerverkleidung mit LUXBOARD als Hingucker in Fanzonen

Im Mai 2024 bekamen wir den Auftrag für mehrere hundert Quadratmeter unserer 6 mm starken LUXBOARD Platten. Im darauffolgenden Monat dienten sie bereits als Werbe- und Veranstaltungsfläche im Rahmen der Fußball-EM in Deutschland. Wer im Juni und Juli zum Beispiel den beliebten Sightseeing-Hotspot Burgplatz zwischen Rheinufer und Altstadt passierte, kam unweigerlich auch an der „Fanzone Düsseldorf“ mit den LUXBOARD Containern unseres Kunden vorbei. Stilvoll-modern designt und mit auffälligen Werbebotschaften versehen sprang die LUXBOARD Verkleidung dort hunderten Fußball-Fans direkt ins Auge.

Aluminium-Wabenverbundplatten: stabil, nachhaltig und ideal für Veranstaltungen

Container für eine Fanzone mit einer Verkleidung aus LUXBOARD Aluminium-Wabenverbundplatten

Warum LUXBOARD für eine temporäre Installation wie diese die perfekte Wahl ist? Ganz einfach: Die Platten sind leicht, stabil, schnell montiert und einfach zu verarbeiten. Ob zum feierlichen Auftakt, zu den Deutschlandspielen oder dem großen Finalspiel zwischen der spanischen und englischen Mannschaft – die robusten, über mejo bezogenen LUXBOARD Platten hielten auch den Fanzonen-Anforderungen zu jeder Zeit stand. Den Härtetest mit dichtem Gedränge und ausgelassener Stimmung bestanden sie mit Bravur. Eine Wiederverwendung nach einer Großveranstaltung wie der Fußball-EM? Kein Problem! Nach dem Event können sie problemlos wiederverwendet werden – ein großer Vorteil für nachhaltige Projekte. Unsere Aluminium-Wabenverbundplatten bieten somit nicht nur Funktionalität, sondern tragen durch ihre Wiederverwendbarkeit auch zur Ressourcenschonung und Kostensenkung bei.

Positives Feedback zur LUXBOARD Verkleidung

Von Fußballfans zu LUXBOARD Fans: Im Anschluss an das Projekt Containerverkleidung mit LUXBOARD haben wir viele positive Rückmeldungen zu unserem Material und unserem Service erhalten: Die Kunden lobten die Qualität des Materials und den reibungslosen Ablauf von der Bestellung bis hin zur Lieferung. Besonders hervorgehoben wurde dabei die lange Lebensdauer der Platten. Nach der Fußball-EM wurden die LUXBOARD Platten unbeschadet demontiert und für weitere Projekte eingelagert. Die Kombination aus Qualität und Nachhaltigkeit macht LUXBOARD zu einem unverzichtbaren Material für kreative Projekte und spart auf lange Sicht viel Geld.

Sie interessieren sich auch für eine LUXBOARD Verkleidung? Oder planen schon ganz konkret ein ähnliches Projekt zur Verkleidung von Containern? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne mit den passenden Verbundplatten!

Fotoquelle: setcon Event & Expodesign GmbH

De kunstenares Tanja Lebski brengt honderdduizenden mozaïektegeltjes aan op aluminium composietpanelen met honingraatstructuur

In Pirmasens wordt de metershoge muur bij de Munttrap sinds augustus opgefleurd met LUXBOARD-panelen. Ze zijn royaal voorzien van kleurrijke mozaïektegeltjes en trekken alle aandacht van voorbijgangers en toeristen. Het van mejo afkomstige lichte paneel maakt deel uit van een groots opgezet project voor het verfraaien van de stad. De mozaïekkunstenares Tanja Lebski uit Rijnland-Palts kreeg hiervoor vorig jaar de opdracht. In bijna 30 weken, 2000 arbeidsuren en met steun van 16 mensen uit heel Duitsland die elk hun steentje bijdroegen, creëerde ze heel nauwgezet een bijna 23 meter groot mozaïekkunstwerk. Het is een hele bijzondere blikvanger die is opgebouwd uit aluminium composietpanelen met honingraatstructuur.

mejo bereidde alles voor het kleinschalige mozaïekkunstwerk tot in de puntjes voor

Aan de door de stad gevraagde ‚Kunst op bouw‘ kwam zo’n 90 m² LUXBOARD te pas dat op verzoek via een CNC-machine met 5 assen door ons in model is gefreesd. Zo kreeg bijvoorbeeld het schommelende meisje dat centraal staat op het canvas van mozaïek vorm op 2 panelen (1500 x 3050 mm per laag). De even betekenisvolle cirkels om het meisje heen zijn ook afkomstig van ons bewerkingscentrum in Düsseldorf. Ze vertegenwoordigen de munten van de Munttrap. Elk van de door ons bewerkte en geleverde panelen kreeg bovendien nog een finishing touch en dan wel een hele artistieke: in totaal werden 250.000 mozaïektegeljes met een lijm op epoxybasis aangebracht op de panelen. Dat was met recht een heel bijzondere en prachtige afwerking door Tanja Lebski. Hierbij is een weergaloos kunstwerk ontstaan.

Betekenis van het kunstwerk ‚Sprong in de tijd‘

Niet alleen de gebruikte onderdelen kennen meerdere lagen, zo ook de betekenis van het geheel. Volgens Lebski moet het mozaïek de kijker ertoe bewegen om kritisch naar zichzelf te kijken en stil te staan bij de geschiedenis van de stad.

Münze aus Mosaik auf Betonleinwand

Het meisje met de rode schoen – in Pirmasens ook

‚Schlabbe‘ genoemd, springt als eerste in het oog. De tweede ‚Schlabbe‘ slingert ze al schommelend weg. Het is een verwijzing naar de ’schoenenstad‘ Pirmasens, maar vooral naar de ‚Schlabbeflicker-meisjes‘ uit de afgelopen eeuwen.

Het lijkt alsof er in de muur van de Munttrap een opening ontstaat en er onverwachts een landschap tevoorschijn komt dat het jonge meisje zwierig doorkruist. Een opmaat tot een nieuw en fris Pirmasens? Achter haar ligt herkenbaar het raam naar het ‚oude‘ Pirmasens. De munten om het meisje heen tonen een vergezicht naar het ’nieuwe‘ Pirmasens en een spiegel van het heden. De titel ‚Sprong in de tijd‘ van het kunstwerk maakt het tafereel helemaal af. De LUXBOARD-panelen uit ons nieuwe assortiment met composietmaterialen geven er weer een nieuwe draai aan.

Eigenschappen van LUXBOARD waar kunstenaars dol op zijn

De aluminium composietpanelen met honingraatstructuur van het type LUXBOARD staan niet alleen bekend om hoe robuust en licht ze zijn, maar ook om hoe flexibel ze aan complexe designs kunnen worden aangepast. Zowel kunstenaars als architecten waarderen deze eigenschap enorm. Creatieve flexibiliteit en architectonisch raffinement smelten zo samen. We zagen de lichte panelen desgewenst op maat in ons bewerkingscentrum in Düsseldorf. Waar we verder mee kunnen helpen:

  • een speciale vormgeving door buigen en afschuinen
  • verschillende bevestigingstechnieken
  • diverse afwerkingsopties (zoals lakken of lamineren met zelfklevende folie)

Bij de hierboven beschreven opdracht hielp ook het gedegen advies, de goede bereikbaarheid en de snelle service mee om van het project een succes te maken. „In de heer Schumacher van mejo heb ik een contactpersoon gevonden die meteen reageert en inspeelt op de specifieke problemen die ik ondervind om mijn artistieke wensen te realiseren. Dit heeft mij al van meet af aan geholpen bij de planning van het project in Pirmasens. Ik vind het erg belangrijk om een goede contactpersoon te hebben.“, zegt Tanja Lebski samenvattend over de samenwerking met mejo.

Bedankt dat wij deel mochten uitmaken van dit geweldige project!

Künstlerin Tanja Lebski versieht Aluminium-Wabenverbundplatten mit hunderttausenden Mosaikfliesen

Seit August zieren LUXBOARD Platten die meterhohe Wand an der Münztreppe in Pirmasens. Dort ziehen sie, reich bestückt mit bunten Mosaikfliesen, alle Blicke der Passanten und Touristen auf sich. Das über mejo bezogene Leichtbau-Material ist Teil eines groß angelegten Stadtverschönerungs-Projekts, für welches die Pfälzer Mosaik-Künstlerin Tanja Lebski vor einem Jahr den Zuschlag erhielt. In knapp 30 Wochen, 2000 Arbeitsstunden und mit Unterstützung von 16 Helfern aus ganz Deutschland schuf sie in Kleinstarbeit ein knapp 23 Quadratmeter großes Mosaik-Kunstwerk und somit einen ganz besonderen Blickfang, der auf Aluminium-Wabenverbundplatten aufbaut.

mejo leistet präzise Vorarbeit für kleinteiliges Mosaik-Kunstwerk

Für die städtisch geförderte „Kunst am Bau“ kamen etwa 90 m² LUXBOARD, wie gewünscht auf einer 5-Achs-CNC-Maschine von uns in Form gefräst, zum Einsatz. So nahm z. B. das schaukelnde Mädchen, welches im Zentrum der Mosaik-Leinwand steht, auf 2 Platten (1500 x 3050 mm pro Lage) Gestalt an. Die nicht weniger bedeutsamen Kreisflächen um das Mädchen herum nahmen ebenso in unserem Düsseldorfer Bearbeitungszentrum ihren Ursprung. Sie stellen die Münzen der Münztreppe dar. Jede dieser von uns bearbeiteten und ausgelieferten Platten bekam zudem einen weiteren Feinschliff, und zwar einen wahrlich kunstvollen: Mit insgesamt 250.000 Mosaiksteinen, die mit einem Kleber auf Epoxibasis angebracht wurden, gab es ein ganz besonderes und sehr kleinteiliges Finish durch Tanja Lebski. Entstanden ist dabei ein Kunstwerk sondergleichen.

Bedeutung des Kunstwerks „Zeitsprung“

Nicht nur die verwendeten Komponenten sind vielschichtig, sondern auch die Bedeutung des Ganzen. Laut Lebski solle das Mosaik seine Betrachter dazu bewegen, selbstkritisch zu sein und über die Geschichte der Stadt nachzudenken.

Münze aus Mosaik auf Betonleinwand

Der erste Blick fällt auf das Mädchen mit dem roten Schuh – in Pirmasens auch „Schlabbe“ genannt. Den zweiten „Schlabbe“ schleudert sie beim Schaukeln weg. Eine Anspielung auf die „Schuhstadt“ Pirmasens, vor allem aber auch auf die „Schlabbeflicker-Mädchen“ der vergangenen Jahrhunderte. Es scheint, als würde sich ein Loch in der Mauer der Münztreppe auftun und eine unverhoffte Landschaft zum Vorschein kommen, die das junge Mädchen schwungvoll durchquert. Ein Aufschwung zum neuen, frischen Pirmasens? Hinter ihr erkennbar: das Fenster zum „alten“ Pirmasens. Einen Ausblick auf das „neue“ Pirmasens und einen Spiegel der Gegenwart stellen die Münzen um das Mädchen herum dar. „Zeitsprung“, so der Titel der Art Leinwand, bringt das Szenario auf den Punkt. Die LUXBOARD Platten aus unserem Composites-Sortiment bringen es wiederum auf eine neue Ebene.

Das schätzen Künstler besonders an LUXBOARD

LUXBOARD Aluminium-Wabenverbundplatten sind nicht nur für Ihre Festigkeit und Leichtigkeit bekannt, sondern auch für ihre Anpassungsfähigkeit an komplexe Designs, die Künstler:innen und Architekt:innen gleichermaßen schätzen. Sie vereinen kreative Flexibilität und architektonische Finesse. In unserem Düsseldorfer Bearbeitungszentrum sägen wir die Leichtbauplatten auf Wunsch individuell zu. Ebenfalls realisieren können wir:

  • eine spezielle Formgebung durch Biegen und Abkanten
  • verschiedene Befestigungstechniken
  • diverse Veredelungsmöglichkeiten (z. B. Lackieren oder Kaschieren mit Selbstklebefolien)

Bei dem oben beschriebenen Auftrag waren es nicht zuletzt auch die fundierte Beratung, die gute Erreichbarkeit und der schnelle Service, die das Projekt voranbrachten. „Mit Herrn Schumacher von mejo habe ich einen Ansprechpartner gefunden, der sofort reagiert und auf meine besondere Problematik mit den künstlerischen Anforderungen eingeht. Dies half mir schon zu Beginn der Planungen des Projekts in Pirmasens. Einen guten Ansprechpartner zu haben, ist mir sehr wichtig.“, resümiert Künstlerin Tanja Lebski im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit mejo.

Danke, dass wir Teil dieses großartigen Projekts sein durften!

Darum setzt das norwegische Unternehmen Hexagon Purus auf Aluminium-Wabenverbundplatten von mejo

Die Mobilität der Zukunft soll vor allem klimafreundlich sein, da sind sich die EU-Staaten einig. Doch auf dem Weg zur flächendeckenden emissionsfreien Mobilität liegen noch immer viele Hürden. Dazu zählen auch sicherer und kostengünstiger Transport, Lagerung und Verteilung von Wasserstoff – einem der vielversprechendsten Energieträger für die Energie- und Verkehrswende. In Deutschland steht die Wasserstoffmobilität noch ganz am Anfang. Umso stolzer sind wir, das aus Norwegen stammende und inzwischen auch in Kassel ansässige Unternehmen Hexagon Purus bei der Entwicklung seiner innovativen Wasserstoffbetankungssysteme zu unterstützen. Mit unseren LUXBOARD Aluminium-Wabenverbundplatten steuern wir einen wichtigen Bestandteil zu den Wasserstoff-Infrastrukturprodukten bei. Ein bedeutender Schritt in Richtung emissionsfreie Mobilität und eine Zusammenarbeit, die uns nachhaltig prägt.

LUXBOARD wird hohen Anforderungen an Sicherheit, Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit gerecht

Auf der Suche nach einer geeigneten Verkleidung für die Wasserstoffbetankungssysteme hatte Hexagon Purus sehr konkrete Anforderungen:

  • Die benötigten Platten durften nicht brennbar sein, um zusätzliche Sicherheit für die Betankungsanlagen zu bieten. Die höchste Brandschutzklasse A2 (nicht brennbar) war somit ein Muss und der wichtigste Sicherheitsfaktor. Nicht auszudenken, was sonst im Falle eines Brands passieren könnte.
  • Da die Betankungssysteme im Außenbereich eingesetzt werden, müssen sie extremen Witterungsbedingungen standhalten. Regen, Schnee, extreme Temperaturen, aber auch mechanische Belastungen dürfen die Verkleidung nicht beeinträchtigen.
  • Und nicht zuletzt sollten die gewünschten Platten auch anpassungsfähig sein. Denn die Betankungsanforderungen sind ganz unterschiedlich. Flexibilität und die Optionen auf maßgeschneiderte Designlösungen: unverzichtbar.

Bei diesen Anforderungen war schnell klar, dass LUXBOARD die perfekte Wahl ist. Robustheit, Langlebigkeit, Anpassungsfähigkeit und Brandschutzklasse A2 (nicht brennbar). Alle Wünsche von Hexagon Purus konnten wir somit ohne Weiteres erfüllen.

Aluminium-Wabenverbundplatten für Wasserstoffbetankungssysteme: unser Beitrag zur nachhaltigen Zukunft

Durch die Bereitstellung unserer LUXBOARD Aluminium-Wabenverbundplatten leisten wir einen aktiven Beitrag zur Förderung einer sauberen Energiezukunft. Wasserstoff als Energieträger ist ein Schlüsselelement, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Mobilitätslösungen zu unterstützen.

Bei mejo haben wir nicht nur unsere Finger bei nachhaltigen Projekten mit im Spiel, sondern behalten auch in unseren eigenen Bearbeitungshallen die Sustainability im Blick. So fallen beim Bearbeiten unserer Profile am Standort Düsseldorf z. B. etliche Späne und Abschnitte an, die wir sammeln und anschließend in den Wertstoffkreislauf zurückführen.

Leichtbaulösungen für die verschiedensten Branchen

LUXBOARD ist nicht nur die ideale Hülle für Wasserstoffbetankungssysteme. Dank ihrer hervorragenden Steifigkeit bei geringem Gewicht eignen sich die vielseitigen Aluminium-Wabenverbundplatten ebenso gut für anspruchsvolle Anwendungen im Schiffs- und Fahrzeugbau sowie in der Architektur.

Sie möchten mehr über die Anwendungsbereiche oder Vorteile von LUXBOARD erfahren? Sprechen Sie uns jederzeit an. Unsere Experten im Bereich Composites beraten Sie gern:

Thanh Cao Nguyen
Telefon: (+49) 0211 9989030
Email: tc.nguyen@mejo.de

Tom Topola
Telefon: (+49) 0211 9989012
Email: tom.topola@mejo.de

Aluminium-Wabenverbundplatten von mejo tragen zur modernen Arbeitsplatzgestaltung bei

Aus dem heutigen Arbeitsalltag sind flexible Bürokonzepte nicht mehr wegzudenken. In vielen Räumlichkeiten, vor allem in kleineren, sind sie sogar essentiell. Je anpassungsfähiger der Arbeitsplatz, desto mehr Möglichkeiten haben Mitarbeitende zur kreativen Entfaltung. Flexibilität und Komfort in einem Zuge bieten z. B. ein schnell verstaubarer Monitor bzw. ein mobiler Monitorträger – wie dieses beispielhafte Kundenprojekt mit LUXBOARD zeigt.

Kein Platz? Kein Problem! Mobiler Monitorträger fügt sich mit Leichtigkeit in den Raum ein

Für gewöhnlich kommt LUXBOARD im Fahrzeugbau oder Schiffbau zum Einsatz. Doch auch als mobile Monitorträger machen die Aluminium-Wabenverbundplatten eine gute Figur. Dank ihrer Leichtigkeit und Planheit kann sie, sobald montiert, mühelos an die Decke geschoben werden und bietet so eine flexible Raumlösung. Das geringe Gewicht und die hohe Stabilität der Platte sorgen dafür, dass der elektrische Antrieb effizient und vor allem auch reibungslos funktioniert.

LUXBOARD-Lösung bietet viel Freiraum in Büros und Konferenzräumen

Für Präsentationen, Vorträge oder Teamarbeit muss nicht erst aufwendig umgedacht oder gar umgebaut werden; ein Schwenk reicht und die Platte samt Monitor ist prominent und gut sichtbar für alle im Raum platziert. Viele Arbeitsräume haben keinen Platz zu verschenken oder werden ganz unterschiedlich genutzt. Insbesondere hier ist die flexible Bildschirm-Lösung ideal.

Auch für anspruchsvolle oder ganz individuelle Projekte geeignet

LUXBOARD Platten sind extrem biegesteif, abriebfest, feuchtigkeitsbeständig, kratzfest und zu 100 % recycelbar. Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich auch für anspruchsvolle Anwendungen. Dabei Kompromisse bei der Ästhetik eingehen? Nicht mit LUXBOARD. Unsere Experten beraten jederzeit gern, auch bei ganz individuellen Wünschen. Übrigens: Wer nun neugierig auf unsere Wabenverbundplatten, aber noch unsicher bezüglich des Materials ist, kann zunächst ein kostenloses Muster anfordern.

Gratismuster
bestellen

Sie haben Interesse an unserem neuen Produkt und möchten sich von STALUFLEX® überzeugen?
Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Musterpaket  

 

Anmerkungen

Online- Bewerbung

Schick uns deine Bewerbungsunterlagen als PDF mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin an Ute von Chamier: personal@mejo.de oder füll den Bewerbungsbogen unten aus.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Datei Hochladen

Bitte sende uns deinen Lebenslauf und Zeugnisse zu. (PDF oder JPG, Max. 10 Dateien und 10MB)
Das Anschreiben ist optional.

Durchsuchen

Bevor Sie gehen ...

Folgen Sie uns schon?