Mejo

Zuschnitt auf Wunschmaß und Zeichnungsprofile gehören zum Tagesgeschäft von mejo

Was den Solarteur bei der Projektplanung am meisten ärgert? Na klar: Wenn etwas nicht lieferbar ist. Deshalb sorgen wir dafür, dass unsere Läger in Viersen und Düsseldorf zu jeder Zeit gefüllt sind. Auf einer Lagerfläche von insgesamt 6500 Quadratmetern stapeln sich neben Maschinenbauprofilen der Marke No Name Konstruktion® die verschiedensten No Name Solar® Profile, darunter Profile für Kreuzverband, Basisprofile und Großprofile oder etwa Zubehör. mejo ist Lieferant für Komponenten und bietet mit No Name Solar® vielfältige Lösungen für den Solar-Konstruktionsbaukasten. Und darüber hinaus? Denken wir natürlich auch! Wir haben zwar den Standard auf Lager, können aber mehr als nur Standardmaße ausliefern. Denn wir wissen ganz genau: Was den Solarteur mindestens genauso zu schaffen macht wie Nichtverfügbarkeit, sind Standardlängen bei Solarmontageschienen. Denn diese bedeuten häufig einen immensen Verschnitt und verursachen damit Kosten.

Solarmontageschienen in Wunschlänge … können wir!

Es müssen nicht immer die üblichen 6200 mm sein. Wir schneiden unsere Profile auf neun Sägeautomaten in unserem Düsseldorfer Sägezentrum auf Wunschmaß zu – das ergibt vor allem dann Sinn, wenn es besonders eilt und die Mengen überschaubar sind. Bei größeren, mehrere Wochen im Voraus geplanten Sonderlängen-Aufträgen können wir schon direkt an der Presse auf das benötigte Sondermaß ablängen. Das spart Geld, Ressourcen und letztlich auch Verschnitt. Ob Aufträge dieser Art lange dauern? Im Gegenteil! Aus Neupressung verfügen wir über sehr kurze Lieferzeiten. Schließlich greifen wir auf 30 Strangpressen zurück; Werkzeuge gibt es mehrfach. Wir können somit ganz genau abstimmen, welche Presse gerade welche Kapazitäten frei hat.

Sonderformen für Solarmontageschienen … können wir ebenfalls!

Wenn nicht nur die Länge, sondern auch die Form des Solarprofils eine ganz besondere sein soll, erstellen wir ein individuelles Aluminium-Zeichnungsprofil. Wir begleiten Sie mit persönlicher Beratung von der Skizze bis zur Auslieferung Ihrer Zeichnungsprofile. In der Produktion greifen wir auf ein umfassendes Netzwerk an Pressen zu und finden so vom Kleinst- bis zum Großprofil die richtige Presse. Von den Abmessungen über die Bearbeitungsmöglichkeiten bis hin zu den Oberflächen – mit Aluminium-Zeichnungsprofilen sind Ihnen nahezu keine Grenzen gesetzt. Wie genau ein Aluminium-Zeichnungsprofil entsteht und in welche Abläufe Geschäftskund:innen eingebunden werden, beschreiben wir detailliert in unserem Blogbeitrag Von der Skizze zur Produktion.

De kunstenares Tanja Lebski brengt honderdduizenden mozaïektegeltjes aan op aluminium composietpanelen met honingraatstructuur

In Pirmasens wordt de metershoge muur bij de Munttrap sinds augustus opgefleurd met LUXBOARD-panelen. Ze zijn royaal voorzien van kleurrijke mozaïektegeltjes en trekken alle aandacht van voorbijgangers en toeristen. Het van mejo afkomstige lichte paneel maakt deel uit van een groots opgezet project voor het verfraaien van de stad. De mozaïekkunstenares Tanja Lebski uit Rijnland-Palts kreeg hiervoor vorig jaar de opdracht. In bijna 30 weken, 2000 arbeidsuren en met steun van 16 mensen uit heel Duitsland die elk hun steentje bijdroegen, creëerde ze heel nauwgezet een bijna 23 meter groot mozaïekkunstwerk. Het is een hele bijzondere blikvanger die is opgebouwd uit aluminium composietpanelen met honingraatstructuur.

mejo bereidde alles voor het kleinschalige mozaïekkunstwerk tot in de puntjes voor

Aan de door de stad gevraagde ‚Kunst op bouw‘ kwam zo’n 90 m² LUXBOARD te pas dat op verzoek via een CNC-machine met 5 assen door ons in model is gefreesd. Zo kreeg bijvoorbeeld het schommelende meisje dat centraal staat op het canvas van mozaïek vorm op 2 panelen (1500 x 3050 mm per laag). De even betekenisvolle cirkels om het meisje heen zijn ook afkomstig van ons bewerkingscentrum in Düsseldorf. Ze vertegenwoordigen de munten van de Munttrap. Elk van de door ons bewerkte en geleverde panelen kreeg bovendien nog een finishing touch en dan wel een hele artistieke: in totaal werden 250.000 mozaïektegeljes met een lijm op epoxybasis aangebracht op de panelen. Dat was met recht een heel bijzondere en prachtige afwerking door Tanja Lebski. Hierbij is een weergaloos kunstwerk ontstaan.

Betekenis van het kunstwerk ‚Sprong in de tijd‘

Niet alleen de gebruikte onderdelen kennen meerdere lagen, zo ook de betekenis van het geheel. Volgens Lebski moet het mozaïek de kijker ertoe bewegen om kritisch naar zichzelf te kijken en stil te staan bij de geschiedenis van de stad.

Münze aus Mosaik auf Betonleinwand

Het meisje met de rode schoen – in Pirmasens ook

‚Schlabbe‘ genoemd, springt als eerste in het oog. De tweede ‚Schlabbe‘ slingert ze al schommelend weg. Het is een verwijzing naar de ’schoenenstad‘ Pirmasens, maar vooral naar de ‚Schlabbeflicker-meisjes‘ uit de afgelopen eeuwen.

Het lijkt alsof er in de muur van de Munttrap een opening ontstaat en er onverwachts een landschap tevoorschijn komt dat het jonge meisje zwierig doorkruist. Een opmaat tot een nieuw en fris Pirmasens? Achter haar ligt herkenbaar het raam naar het ‚oude‘ Pirmasens. De munten om het meisje heen tonen een vergezicht naar het ’nieuwe‘ Pirmasens en een spiegel van het heden. De titel ‚Sprong in de tijd‘ van het kunstwerk maakt het tafereel helemaal af. De LUXBOARD-panelen uit ons nieuwe assortiment met composietmaterialen geven er weer een nieuwe draai aan.

Eigenschappen van LUXBOARD waar kunstenaars dol op zijn

De aluminium composietpanelen met honingraatstructuur van het type LUXBOARD staan niet alleen bekend om hoe robuust en licht ze zijn, maar ook om hoe flexibel ze aan complexe designs kunnen worden aangepast. Zowel kunstenaars als architecten waarderen deze eigenschap enorm. Creatieve flexibiliteit en architectonisch raffinement smelten zo samen. We zagen de lichte panelen desgewenst op maat in ons bewerkingscentrum in Düsseldorf. Waar we verder mee kunnen helpen:

  • een speciale vormgeving door buigen en afschuinen
  • verschillende bevestigingstechnieken
  • diverse afwerkingsopties (zoals lakken of lamineren met zelfklevende folie)

Bij de hierboven beschreven opdracht hielp ook het gedegen advies, de goede bereikbaarheid en de snelle service mee om van het project een succes te maken. „In de heer Schumacher van mejo heb ik een contactpersoon gevonden die meteen reageert en inspeelt op de specifieke problemen die ik ondervind om mijn artistieke wensen te realiseren. Dit heeft mij al van meet af aan geholpen bij de planning van het project in Pirmasens. Ik vind het erg belangrijk om een goede contactpersoon te hebben.“, zegt Tanja Lebski samenvattend over de samenwerking met mejo.

Bedankt dat wij deel mochten uitmaken van dit geweldige project!

Künstlerin Tanja Lebski versieht Aluminium-Wabenverbundplatten mit hunderttausenden Mosaikfliesen

Seit August zieren LUXBOARD Platten die meterhohe Wand an der Münztreppe in Pirmasens. Dort ziehen sie, reich bestückt mit bunten Mosaikfliesen, alle Blicke der Passanten und Touristen auf sich. Das über mejo bezogene Leichtbau-Material ist Teil eines groß angelegten Stadtverschönerungs-Projekts, für welches die Pfälzer Mosaik-Künstlerin Tanja Lebski vor einem Jahr den Zuschlag erhielt. In knapp 30 Wochen, 2000 Arbeitsstunden und mit Unterstützung von 16 Helfern aus ganz Deutschland schuf sie in Kleinstarbeit ein knapp 23 Quadratmeter großes Mosaik-Kunstwerk und somit einen ganz besonderen Blickfang, der auf Aluminium-Wabenverbundplatten aufbaut.

mejo leistet präzise Vorarbeit für kleinteiliges Mosaik-Kunstwerk

Für die städtisch geförderte „Kunst am Bau“ kamen etwa 90 m² LUXBOARD, wie gewünscht auf einer 5-Achs-CNC-Maschine von uns in Form gefräst, zum Einsatz. So nahm z. B. das schaukelnde Mädchen, welches im Zentrum der Mosaik-Leinwand steht, auf 2 Platten (1500 x 3050 mm pro Lage) Gestalt an. Die nicht weniger bedeutsamen Kreisflächen um das Mädchen herum nahmen ebenso in unserem Düsseldorfer Bearbeitungszentrum ihren Ursprung. Sie stellen die Münzen der Münztreppe dar. Jede dieser von uns bearbeiteten und ausgelieferten Platten bekam zudem einen weiteren Feinschliff, und zwar einen wahrlich kunstvollen: Mit insgesamt 250.000 Mosaiksteinen, die mit einem Kleber auf Epoxibasis angebracht wurden, gab es ein ganz besonderes und sehr kleinteiliges Finish durch Tanja Lebski. Entstanden ist dabei ein Kunstwerk sondergleichen.

Bedeutung des Kunstwerks „Zeitsprung“

Nicht nur die verwendeten Komponenten sind vielschichtig, sondern auch die Bedeutung des Ganzen. Laut Lebski solle das Mosaik seine Betrachter dazu bewegen, selbstkritisch zu sein und über die Geschichte der Stadt nachzudenken.

Münze aus Mosaik auf Betonleinwand

Der erste Blick fällt auf das Mädchen mit dem roten Schuh – in Pirmasens auch „Schlabbe“ genannt. Den zweiten „Schlabbe“ schleudert sie beim Schaukeln weg. Eine Anspielung auf die „Schuhstadt“ Pirmasens, vor allem aber auch auf die „Schlabbeflicker-Mädchen“ der vergangenen Jahrhunderte. Es scheint, als würde sich ein Loch in der Mauer der Münztreppe auftun und eine unverhoffte Landschaft zum Vorschein kommen, die das junge Mädchen schwungvoll durchquert. Ein Aufschwung zum neuen, frischen Pirmasens? Hinter ihr erkennbar: das Fenster zum „alten“ Pirmasens. Einen Ausblick auf das „neue“ Pirmasens und einen Spiegel der Gegenwart stellen die Münzen um das Mädchen herum dar. „Zeitsprung“, so der Titel der Art Leinwand, bringt das Szenario auf den Punkt. Die LUXBOARD Platten aus unserem Composites-Sortiment bringen es wiederum auf eine neue Ebene.

Das schätzen Künstler besonders an LUXBOARD

LUXBOARD Aluminium-Wabenverbundplatten sind nicht nur für Ihre Festigkeit und Leichtigkeit bekannt, sondern auch für ihre Anpassungsfähigkeit an komplexe Designs, die Künstler:innen und Architekt:innen gleichermaßen schätzen. Sie vereinen kreative Flexibilität und architektonische Finesse. In unserem Düsseldorfer Bearbeitungszentrum sägen wir die Leichtbauplatten auf Wunsch individuell zu. Ebenfalls realisieren können wir:

  • eine spezielle Formgebung durch Biegen und Abkanten
  • verschiedene Befestigungstechniken
  • diverse Veredelungsmöglichkeiten (z. B. Lackieren oder Kaschieren mit Selbstklebefolien)

Bei dem oben beschriebenen Auftrag waren es nicht zuletzt auch die fundierte Beratung, die gute Erreichbarkeit und der schnelle Service, die das Projekt voranbrachten. „Mit Herrn Schumacher von mejo habe ich einen Ansprechpartner gefunden, der sofort reagiert und auf meine besondere Problematik mit den künstlerischen Anforderungen eingeht. Dies half mir schon zu Beginn der Planungen des Projekts in Pirmasens. Einen guten Ansprechpartner zu haben, ist mir sehr wichtig.“, resümiert Künstlerin Tanja Lebski im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit mejo.

Danke, dass wir Teil dieses großartigen Projekts sein durften!

Darum setzt das norwegische Unternehmen Hexagon Purus auf Aluminium-Wabenverbundplatten von mejo

Die Mobilität der Zukunft soll vor allem klimafreundlich sein, da sind sich die EU-Staaten einig. Doch auf dem Weg zur flächendeckenden emissionsfreien Mobilität liegen noch immer viele Hürden. Dazu zählen auch sicherer und kostengünstiger Transport, Lagerung und Verteilung von Wasserstoff – einem der vielversprechendsten Energieträger für die Energie- und Verkehrswende. In Deutschland steht die Wasserstoffmobilität noch ganz am Anfang. Umso stolzer sind wir, das aus Norwegen stammende und inzwischen auch in Kassel ansässige Unternehmen Hexagon Purus bei der Entwicklung seiner innovativen Wasserstoffbetankungssysteme zu unterstützen. Mit unseren LUXBOARD Aluminium-Wabenverbundplatten steuern wir einen wichtigen Bestandteil zu den Wasserstoff-Infrastrukturprodukten bei. Ein bedeutender Schritt in Richtung emissionsfreie Mobilität und eine Zusammenarbeit, die uns nachhaltig prägt.

LUXBOARD wird hohen Anforderungen an Sicherheit, Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit gerecht

Auf der Suche nach einer geeigneten Verkleidung für die Wasserstoffbetankungssysteme hatte Hexagon Purus sehr konkrete Anforderungen:

  • Die benötigten Platten durften nicht brennbar sein, um zusätzliche Sicherheit für die Betankungsanlagen zu bieten. Die höchste Brandschutzklasse A2 (nicht brennbar) war somit ein Muss und der wichtigste Sicherheitsfaktor. Nicht auszudenken, was sonst im Falle eines Brands passieren könnte.
  • Da die Betankungssysteme im Außenbereich eingesetzt werden, müssen sie extremen Witterungsbedingungen standhalten. Regen, Schnee, extreme Temperaturen, aber auch mechanische Belastungen dürfen die Verkleidung nicht beeinträchtigen.
  • Und nicht zuletzt sollten die gewünschten Platten auch anpassungsfähig sein. Denn die Betankungsanforderungen sind ganz unterschiedlich. Flexibilität und die Optionen auf maßgeschneiderte Designlösungen: unverzichtbar.

Bei diesen Anforderungen war schnell klar, dass LUXBOARD die perfekte Wahl ist. Robustheit, Langlebigkeit, Anpassungsfähigkeit und Brandschutzklasse A2 (nicht brennbar). Alle Wünsche von Hexagon Purus konnten wir somit ohne Weiteres erfüllen.

Aluminium-Wabenverbundplatten für Wasserstoffbetankungssysteme: unser Beitrag zur nachhaltigen Zukunft

Durch die Bereitstellung unserer LUXBOARD Aluminium-Wabenverbundplatten leisten wir einen aktiven Beitrag zur Förderung einer sauberen Energiezukunft. Wasserstoff als Energieträger ist ein Schlüsselelement, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Mobilitätslösungen zu unterstützen.

Bei mejo haben wir nicht nur unsere Finger bei nachhaltigen Projekten mit im Spiel, sondern behalten auch in unseren eigenen Bearbeitungshallen die Sustainability im Blick. So fallen beim Bearbeiten unserer Profile am Standort Düsseldorf z. B. etliche Späne und Abschnitte an, die wir sammeln und anschließend in den Wertstoffkreislauf zurückführen.

Leichtbaulösungen für die verschiedensten Branchen

LUXBOARD ist nicht nur die ideale Hülle für Wasserstoffbetankungssysteme. Dank ihrer hervorragenden Steifigkeit bei geringem Gewicht eignen sich die vielseitigen Aluminium-Wabenverbundplatten ebenso gut für anspruchsvolle Anwendungen im Schiffs- und Fahrzeugbau sowie in der Architektur.

Sie möchten mehr über die Anwendungsbereiche oder Vorteile von LUXBOARD erfahren? Sprechen Sie uns jederzeit an. Unsere Experten im Bereich Composites beraten Sie gern:

Thanh Cao Nguyen
Telefon: (+49) 0211 9989030
Email: tc.nguyen@mejo.de

Tom Topola
Telefon: (+49) 0211 9989012
Email: tom.topola@mejo.de

mejo Metall Josten GmbH & Co. KG is well known in Germany as a distributor in the area of composites for aluminium honeycomb composite panels and sandwich panels. And now the family-run company is expanding this area of the product range – with the exclusive launch of STALUFLEX® aluminium sandwich panels on the German market.

Düsseldorf. Mit Beginn des Sommers bringt die mejo Metall Josten GmbH & Co. KG ein neues Produkt auf den deutschen Markt. Das Düsseldorfer Unternehmen erweitert seinen Composites-Bereich um Aluminium-Sandwichplatten mit einem Innenkern in Trapezstruktur: STALUFLEX® von der italienischen Firma STARCELL S.p.A. Kurz vor Produktlaunch waren die Italiener zu Besuch in der Düsseldorfer mejo Firmenzentrale und trafen sich dort mit Geschäftsführer Stephan Josten und dem Vertriebsleiter Verbundwerkstoffe, Thanh Cao Nguyen.

Die Erwartungen an die Markteinführung formuliert Stephan Josten so: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit STARCELL. Die Produkteinführung von STALUFLEX® ermöglicht uns unsere Führungsposition im Bereich Composites auf dem deutschen Markt weiter auszubauen.“ Dottore Michele Daveri, Sole Director Starcell S.p.A. ergänzt: „Wir sind gespannt, wie der deutsche Markt unsere Produkte annimmt. Mit mejo Metall Josten haben wir hier einen erfahrenen Partner an der Hand.“ Und auch Thanh Cao Nguyen blickt mit großer Zuversicht auf die deutsche Markteinführung: „Mit STALUFLEX® richten wir uns an den Maschinenbau und natürlich auch an den Transportsektor – wie zum Beispiel im Fahrzeug- oder Schiffbau. Hier punktet STALUFLEX® auf ganzer Länge durch sein Brandschutzzertifikat A1 – das bedeutet höchste Brandschutzklasse. Das erste Feedback unserer Kundinnen und Kunden zu den Verbundplatten mit Trapezkern fiel bereits sehr positiv aus.“

STALUFLEX® Aluminium-Sandwichplatten sind besonders leicht und weisen dabei eine hohe Biegesteifigkeit auf. Eine Kombination, die insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen im Schiff- und Fahrzeugbau oder in der Architektur von großem Vorteil ist. Dabei sind die Trapezverbundplatten maximal belastbar, druckfest, korrosionsbeständig und schallabsorbierend. Und auch bei der Nachhaltigkeit punkten die Italiener: Dank des Monomaterialverbunds aus Aluminium ist STALUFLEX® vollständig recycelbar. Der Vorteil der Düsseldorfer: mejo bearbeitet die Platten nicht nur vor Ort und sägt auf Maß zu, sondern liefert auch die passenden Verbundplattenprofile.

Über mejo

Die mejo Metall Josten Aluminium GmbH & Co. KG ist seit 1932 unabhängiger Hersteller von Aluminium Zeichnungsprofilen. Das Düsseldorfer Unternehmen produziert Aluminium Sonderprofile, Maschinenbauprofile der Marke No Name Konstruktion®, Unterkonstruktionen für PV und Solar der Marke No Name Solar® und Verbundplattenprofile der Marke No Name Frame®. Dabei greift mejo auf ein Netzwerk von mehr als 30 Strangpressen mit Druckkräften zwischen 400 und 8000 Tonnen zu und ist eine der ersten Adressen für Aluminium-Wabenverbundplatten in Deutschland.

Pressekontakt

Kim Christensen
Telefon: +49 2162 3617807
Email: kim.christensen@mejo.de

Neu im Markt! Neu im Sortiment! Nur erhältlich bei mejo!

Endlich dürfen wir es in unserem Blog kundgeben: Wir bekommen Zuwachs im Bereich Composites. Neben ALUCORE®, LUXBOARD and CORAPAN® GFK/AL 85 bieten wir ab sofort auch STALUFLEX® an. Die fortschrittlichen Aluminium-Sandwichplatten mit einem Innenkern in Trapezstruktur sind nicht nur neu in unserem Sortiment, sondern auch brandneu auf dem Markt – und aufgrund der Alleinstellungsmerkmale und Vielseitigkeit schon bald bei den verschiedensten Projekten im Einsatz. Wir sind ganz gespannt. Sie auch? Dann gibt’s hier alle Infos zur Produktneuheit von mejo:

Das macht STALUFLEX® einzigartig

STALUFLEX® ist die einzige Aluminium-Sandwichplatte auf dem Markt, die das Brandschutzzertifikat A1 der höchsten Brandschutzklasse trägt. Das bedeutet: nicht brennbar und keine Rauchentwicklung im Brandfall. Darüber hinaus bietet STALUFLEX® ausgezeichnete Schalldämmeigenschaften. Damit stellt STALUFLEX® eine sichere und geräuschreduzierende Alternative zu Verkleidungen oder Versteifungselementen aus Metall oder anderen Materialien dar. Neben dem hohen Maß an Sicherheit und der ausgezeichneten Schalldämmung bringen die brandneuen Trapezplatten viele weitere Vorteile mit sich.

Leichtgewicht mit hoher Biegesteifigkeit

Ähnlich wie ALUCORE® und LUXBOARD ist auch STALUFLEX® besonders leicht und weist dabei eine hohe Biegesteifigkeit auf. Eine Kombination, die insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen im Schiff- und Fahrzeugbau oder in der Architektur von großem Vorteil ist. Die brandneuen STALUFLEX® Trapezplatten sind zudem maximal belastbar, druckfest, korrosionsbeständig und schallabsorbierend. Dank des Monomaterialverbunds aus Aluminium können die Platten vollständig recycelt werden. Die Installation geht aufgrund der einfachen Verarbeitung leicht von der Hand.

Keine ästhetischen Kompromisse erforderlich

Auch in puncto Design wird STALUFLEX® hohen Ansprüchen gerecht: Die Trapezverbundplatte ist auf einer Seite weiß lackiert (RAL 9010) und auf der anderen Seite grundiert. Diverse Veredelungsmöglichkeiten wie Lackieren und Kaschieren mit Selbstklebefolien sind möglich. Zuschnitte und Fräsungen realisieren wir auf modernen 5-Achs-CNC-Maschinen und Plattenkreissägen – inklusive Sägen, Fräsen, Bohren und Oberflächenbeschichtung.

Verfügbarkeiten im Düsseldorfer Zentrallager

Die Bearbeitung der Platten findet in unserem großen Düsseldorfer Warehouse statt. In den folgenden Ausführungen sind sie auch kurzfristig verfügbar:

  • Thicknesses: 6 mm, 10 mm, 15 mm, 20 mm, 25 mm
  • Width: 1500 mm
  • Length: 3050 mm
  • Cover sheet thickness: 0.9 mm on both sides
  • Surface finish: pure white lacquer finish on one side (RAL 9010), finished with primer on the other side

Bei Bedarf liefern wir die passenden Verbundplattenprofile der Marke No Name Frame® hinzu.

Die Bandbreite der Anwendungsbereiche von STALUFLEX®

Die STALUFLEX® Aluminium-Wabenverbundplatten stammen von der italienischen STARCELL S.p.A. und finden breite Anwendung in Bauwesen, Möbelindustrie, Schiffbau und Schienenverkehr – überall dort, wo mechanische Eigenschaften wie Leichtigkeit und Biegesteifigkeit gefordert sind. Besonders im Maschinenbau bieten sie sich hervorragend als Verkleidungselemente an.

Auf Wunsch bieten wir die Platten auch mit einer Oberfläche und einem Kern aus galvanisiertem Stahl an. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach darauf an.

Wer Interesse an unserem neuen Produkt hat und sich selbst von STALUFLEX® überzeugen möchte, kann ein kostenloses Musterpaket anfordern. Mehr Informationen zu STALUFLEX®: Jetzt informieren und Musterpaket anfordern

Für eine individuelle Beratung stehen unsere Composites-Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung:

Thanh Cao Nguyen
Telefon: (+49) 0211 9989030
Email: tc.nguyen@mejo.de

Tom Topola
Telefon.: (+49) 0211 9989012
Email: tom.topola@mejo.de

Aluminium-Wabenverbundplatten von mejo tragen zur modernen Arbeitsplatzgestaltung bei

Aus dem heutigen Arbeitsalltag sind flexible Bürokonzepte nicht mehr wegzudenken. In vielen Räumlichkeiten, vor allem in kleineren, sind sie sogar essentiell. Je anpassungsfähiger der Arbeitsplatz, desto mehr Möglichkeiten haben Mitarbeitende zur kreativen Entfaltung. Flexibilität und Komfort in einem Zuge bieten z. B. ein schnell verstaubarer Monitor bzw. ein mobiler Monitorträger – wie dieses beispielhafte Kundenprojekt mit LUXBOARD zeigt.

Kein Platz? Kein Problem! Mobiler Monitorträger fügt sich mit Leichtigkeit in den Raum ein

Für gewöhnlich kommt LUXBOARD im Fahrzeugbau oder Schiffbau zum Einsatz. Doch auch als mobile Monitorträger machen die Aluminium-Wabenverbundplatten eine gute Figur. Dank ihrer Leichtigkeit und Planheit kann sie, sobald montiert, mühelos an die Decke geschoben werden und bietet so eine flexible Raumlösung. Das geringe Gewicht und die hohe Stabilität der Platte sorgen dafür, dass der elektrische Antrieb effizient und vor allem auch reibungslos funktioniert.

LUXBOARD-Lösung bietet viel Freiraum in Büros und Konferenzräumen

Für Präsentationen, Vorträge oder Teamarbeit muss nicht erst aufwendig umgedacht oder gar umgebaut werden; ein Schwenk reicht und die Platte samt Monitor ist prominent und gut sichtbar für alle im Raum platziert. Viele Arbeitsräume haben keinen Platz zu verschenken oder werden ganz unterschiedlich genutzt. Insbesondere hier ist die flexible Bildschirm-Lösung ideal.

Auch für anspruchsvolle oder ganz individuelle Projekte geeignet

LUXBOARD Platten sind extrem biegesteif, abriebfest, feuchtigkeitsbeständig, kratzfest und zu 100 % recycelbar. Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich auch für anspruchsvolle Anwendungen. Dabei Kompromisse bei der Ästhetik eingehen? Nicht mit LUXBOARD. Unsere Experten beraten jederzeit gern, auch bei ganz individuellen Wünschen. Übrigens: Wer nun neugierig auf unsere Wabenverbundplatten, aber noch unsicher bezüglich des Materials ist, kann zunächst ein kostenloses Muster anfordern.

Informatie over de actuele marktsituatie

Het besluit van de VS en Groot-Brittannië om de sancties tegen Rusland aan te scherpen en Russisch metaal van de London Metal Exchange (LME) en Chicago Mercantile Exchange (CME) uit te sluiten, heeft tot turbulentie op de markt geleid. Aluminium, koper en nikkel dat vanaf 13 april 2024 in Rusland wordt geproduceerd, mag niet meer op deze twee beurzen verhandeld worden.

Hoewel de prijzen voor aluminium in korte tijd zijn geëxplodeerd, is de markt de afgelopen dagen weer wat gekalmeerd. In deze context is het belangrijk te weten dat de LME daglimieten heeft vastgelegd, die voorkomen dat de prijzen voor koper en aluminium op één dag met meer dan 12% mogen stijgen, en die voor nikkel met meer dan 15%. Wat de verdere ontwikkeling is, blijft afwachten.

Hoe gaat het nu verder? Een prognose van onze directeur Stephan A. Josten

Er moet rekening mee worden gehouden dat de prijzen voor aluminium in Europa nu continu zullen blijven stijgen en dat het vervolgens tot verstoringen in de toeleveringsketen komt – vooral omdat de LME geen EU-beurs meer is. De LME is genoteerd in Engeland en behoort tot de Hong Kong Exchanges en Clearing.

Waar wij van uit moeten gaan, is dat de EU geen andere keuze heeft dan de Amerikanen en Engelsen te volgen wat betreft de sancties. De LME heeft, als de belangrijkste leidende beurs voor onze bedrijfstak, nu deze stap gezet en er is geen logische reden voor de EU om de twee grootmachten niet te volgen. Niet in de laatste plaats omdat de grote EU-producenten – waarover u kunt lezen bij European Aluminium – al veel hebben gelobbyd en de EU zeer duidelijk hebben opgeroepen om deze stap te zetten.

Het is nu waarschijnlijk dat Russisch metaal in de LME-magazijnen terecht zal komen, wat ertoe kan leiden dat aluminiumcontracten verder in contango worden geduwd. Dit kan op zijn beurt weer leiden tot een verdere discrepantie tussen de LME en de daadwerkelijk verhandelde prijzen.

Uiteindelijk zullen de nieuwe beperkingen de balans tussen vraag en aanbod niet veranderen. De verwachting is dat de prijzen voor koper, nikkel en aluminium aanvankelijk zullen stijgen en op korte termijn zal de markt zeer volatiel blijven. Dit is vooral het gevolg van de grote onzekerheid bij het aanbod ven de LME-levering als gevolg van de sancties.

Wat echter voor EU-klanten van belang is, is het simpele feit dat aluminium in $ wordt verhandeld. Fabrieken gebruiken de LME-aluminium-notering en rekenen deze natuurlijk altijd om naar euro’s. Wanneer dus de € minder waard wordt, stijgt de prijs in € voor aluminium. De munteenheid van de enige relevante grootmacht is in tijden van crisis in het verleden steeds sterker geworden en een blik op de wisselkoers bevestigt dat dit ook nu weer gebeurt.

Reden tot paniek? Nee – of nu nog niet.

Onze magazijnen zijn goed gevuld en mejo kan volledig leveren. Onze contracten zullen wij zoals gebruikelijk volledig nakomen en we blijven een betrouwbare partner voor u.

De markt zal zich echter waarschijnlijk aanpassen aan de nieuwe dynamiek en dat betekent dat er hoge eisen worden gesteld aan de leveringscapaciteit en opslag.

Voor meer informatie over dit onderwerp kunt u uiteraard contact met ons opnemen. 

Gründe der jüngsten Kurskapriolen an der LME und Folgen für Lagerhalter

In unsicheren Zeiten neigt der Mensch zum Hamstern. Das hat uns spätestens Corona vor Augen geführt. In der Aluminiumbranche ist es ähnlich: Hört der Unternehmer Prophezeiungen wie „Preissteigerung“ oder „Ressourcen-Knappheit“, möchte er sich am liebsten sofort mit einem großen Warenvorrat eindecken. Logisch. Aber: Hier schwingen im Gegensatz zum Privaten auch immer hohe Kapitalbindung und Liquiditätsengpässe mit. Und dahinter können Unsummen stecken, wie vor allem die Maschinenbauindustrie wissen dürfte.

Ein volles Lager bedeutet volles Risiko, welches wir in unbeständigen Zeiten unseren Kunden gerne abnehmen möchten – und auch können! Warum Lagerbestände und Logistik auf dem Aluminiummarkt gerade in diesen Tagen von enormer Bedeutung und welche politischen Entscheidungen in Kürze zu erwarten sind, erklären wir in diesem Beitrag.

Von Hiobsbotschaft zu Hiobsbotschaft – darum wird der Aluminiummarkt immer unbeständiger

Aktuell vergeht kaum ein Monat, in dem die Weltwirtschaft keine neuen Krisen zu bewältigen hat. Die Herausforderungen (vor allem) für Unternehmen der Metall- bzw. Maschinenbauindustrie steigen. Waren es zu Beginn des Jahres noch die Huthi-Angriffe, die ein Loch in viele Lieferketten rissen, so sind es inzwischen die Auswirkungen der von den USA und Großbritannien verschärften Russland-Sanktionen, die auch auf dem europäischen Aluminiummarkt immer spürbarer werden: Preise schnellen über kurz oder lang in die Höhe, auf bisherige Verfügbarkeiten ist kein Verlass mehr, das Markt-Gleichgewicht schwindet – langsam aber sicher.

Wir gehen zudem fest davon aus: Mit der Entscheidung, russisches Metall von der London Metal Exchange (LME) und Chicago Mercantile Exchange (CME) auszuschließen, bleiben die USA und Großbritannien vermutlich nicht alleine. Was bislang nur ein „Getuschel in Politiker-Reihen“ ist, kann schnell Realität werden: die EU wird nachziehen – und dadurch eine noch nie dagewesene Ressourcen-Knappheit und Preissteigerung in der Aluminiumbranche hervorrufen. Man muss sich ganz klar vor Augen führen, dass über 90 % der registrierten Bestände an der London Metal Exchange russischen Ursprungs sind. Das sind 90 %, die man nicht mal eben wegdiskutieren kann. Hat die EU bilaterale Abkommen bzgl. Rohstoffen? Wir alle kennen die Antwort: nein! Es lebe das Chlorhühnchen.

Jetzt mal Klartext: So läuft das doch!

Aller Sanktionen zum Trotz: Was man niemals außer Acht lassen sollte, ist, dass die Trader und die Lagerhalter an der Börse über viele Jahre gelernt haben, in den Regularien der London Metal Exchange auch den kleinsten Fehler und die kleinste Lücke zu finden. Man macht einem Glencore nicht vor, wie er zu agieren hat. Welchen Grund sollte ein solcher Gigant haben, wenn er 80.000 Tonnen – wie kurz nach den Sanktionen natürlich pünktlich geschehen – von der Börse nimmt, aber in den Lagerhäusern gelagert lässt? Diese 80.000 Tonnen kosten Glencore 44.000 $ Lagergebühren bei den zertifizierten Lagerhäusern am Tag (!). Der Konzern will das sicher nicht spenden oder dem Russen zeigen, was ein guter Schweizer ist. Diese Mengen von Glencore und auch die der anderen Trader warten in den Lägern der Börse darauf, als Level 2 warrant wieder dem Markt zugeführt zu werden. Im Klartext: Die Trader warten bis das Pendel umschlägt und die Preise gen Norden zeigen, um dann richtig Geld zu verdienen. Ein Schelm, wer dabei an die Ukraine denkt.

Und wie sieht die Handlungsempfehlung aus?

Was haben Unternehmen, die auf Aluminiumprofile angewiesen sind, nun zu tun? In einem unsicheren und besonders in Deutschland rezessiven Markt Liquidität opfern und hamstern? Oder zögerlich abwarten, auf Nummer Sicher gehen und dabei das Risiko der Nichtlieferbarkeit bzw. des Auftragsverlusts in Kauf nehmen? Das fragen sich derzeit viele unserer Kunden. Die Dynamik des Marktes verändert sich Tag für Tag und kaum einer kann sagen, was morgen auf uns zurollt. Wir von mejo können aber sagen: Wir sind aktuell noch fast voll lieferfähig und möchten Ihnen das Risiko der Kapitalbindung und mangelnden Liquidität abnehmen. Es wird knapper werden – egal worin und egal bei wem. Die Nachricht ist also klar: Kaufen, wenn Sie es sich leisten können. Liquidität ist jedoch King und Hamstern ergab noch nie dauerhaft einen Sinn. Die große Frage ist: Wie lange dauert der kalte Krieg diesmal und wer liefert die Energie für die Elektrolysen und Öfen? Bleibt bzw. wird die EU glaubwürdig und ergreift Konsequenzen, oder erkennt sie an, dass es ohne Russland nicht geht ? Obwohl:  Ist jemand wirklich glaubwürdig, der mehr Gas importiert als vor dem Krieg – trotz allen Säbelrasselns? Dass das LNG nun auch noch teurer kommt als alles andere vorher, lässt zudem nicht gerade auf wirtschaftliche Kompetenz schließen. Wer hat die Finger auf dem Bauxit, dem Aluminium, dem Kupfer, dem Graphit und vielen anderen Metallen, Erzen und Mineralien? Zwei Dinge sind sicher: Die EU ist es nicht und Deutschland wird zahlen.

mejo federt hohes Lagerrisiko und damit verbundene Kapitalbindung bei Kunden ab

Wir beliefern Sie mit Ihren Wunsch-Profilen dann, wenn Sie benötigt werden. In regelmäßigen Abständen oder auch völlig individuell nach Ihren Vorgaben. Sie bezahlen selbstverständlich erst nach dem jeweiligen Abruf und haben auf diese Weise die Möglichkeit, Ihr Kapital anderweitig einzusetzen oder auf Nummer Sicher zu gehen. Daraus folgern weder Liquiditätsengpässe noch Zukunftsängste. Es ist ein Stück weit Sicherheit, das wir damit vermitteln möchten: Ihr starker Partner – auch in unbeständigen Zeiten. Wir haben die Marktdynamik zu jeder Zeit im Blick und beraten Sie gern. Denn selten war es wichtiger, die Kosten unter Kontrolle zu halten, als zum jetzigen Zeitpunkt.  

mejo ist nach wie vor voll lieferfähig. In unserem Viersener Zentrallager haben wir insbesondere CBAM-konforme Maschinenbauprofile in großer Anzahl vorrätig. Wir möchten mit Ihnen gemeinsame Sache machen, ehrlich beraten und Sie nicht mit unnötig hohen Kosten und Verunsicherung zurücklassen.

Redenen van de meest recente prijsfluctuaties bij de LME en gevolgen voor marktdeelnemers

In onzekere tijden heeft de mens de neiging te gaan hamsteren. Dat hebben we tijdens corona met eigen ogen gezien. In de aluminiumbranche is dit niet anders: als de ondernemer voorspellingen hoort zoals “prijsstijgingen” of “schaarste van grondstoffen”, dan wil hij zich het liefst met een grote voorraad indekken. Logisch. Maar: hier spelen, in tegenstelling tot bij particulieren, ook vaak grote investeringen en liquiditeitstekorten een rol. En daar kunnen enorme sommen geld achter zitten, zoals vooral de machinebouwsector al weet.

Een vol magazijn betekent een groot risico, en dat risico nemen wij in onzekere tijden graag bij onze klanten weg, en dat kunnen we ook. Waarom magazijnvoorraden en logistiek op de aluminiummarkt juist deze dagen van enorm belang zijn en welke politieke beslissingen binnenkort te verwachten zijn, leggen wij in deze bijdrage uit.

Van slecht nieuws naar slecht nieuws, daarom wordt de aluminiummarkt steeds onzekerder

Momenteel gaat er nauwelijks een maand voorbij waarin de wereldeconomie niet met nieuwe crises te maken krijgt. De uitdagingen voor (met name) bedrijven in de metaal- en machinebouwsector worden groter. Waren het aan het begin van het jaar nog de Houthi-aanvallen, die een gat in veel toeleveringsketens hebben geslagen, nu zijn het inmiddels de effecten van de verscherpte sancties tegen Rusland door de VS en Groot-Brittannië, die ook op de Europese aluminiummarkt steeds vaker te merken zijn: vroeg of laat zullen de prijzen langzaam maar zeker omhoogschieten, kunt u niet langer vertrouwen op de huidige beschikbaarheid en vervaagt het marktevenwicht.

We gaan er ook zeker van uit dat de VS en Groot-Brittannië waarschijnlijk niet alleen blijven wat betreft het besluit Russisch metaal van de London Metal Exchange (LME) en Chicago Mercantile Exchange (CME) uit te sluiten. Wat tot nu toe slechts “gefluister in de politieke wandelgangen” was, kan snel realiteit worden. De EU zal dit voorbeeld volgen en daardoor een ongekend tekort aan grondstoffen in de aluminiumsector veroorzaken. U moet zich er heel scherp van bewust zijn dat meer dan 90% van de geregistreerde bedrijven van de LME van Russische oorsprong is. Dat is 90% die u niet zomaar even weg kunt discussiëren. Heeft de EU bilaterale overeenkomsten over grondstoffen? We weten allemaal het antwoord: nee! Lang leve de chloorkip.

Nu in duidelijke taal: zo werkt dat!

Ondanks alle sancties, mag u nooit uit het oog verliezen dat dat de traders en marktdeelnemers op de beurs door de jaren heen hebben geleerd om zelfs de kleinste fout en maas in de wet in de LME-regelgeving te vinden. Je vertelt een bedrijf als Glencore bijvoorbeeld niet hoe het moet handelen. Welke reden zou zo’n reus moeten hebben als deze 80.000 ton van de beurs haalt, zoals het bedrijf uiteraard kort na de sancties deed, maar in de pakhuizen laat liggen? Deze 80.000 ton kosten Glencore $44.000 aan opslagkosten bij de gecertificeerde magazijnen per dag(!). Het concern wil het zeker

niet doneren of de Russen laten zien wat een goede Zwitser is. Deze hoeveelheden van Glencore en ook van andere traders liggen in de magazijnen te wachten om weer op de markt te worden vrijgegeven als een level 2 warant. In duidelijke taal: de traders wachten tot de slinger zwaait en de prijzen naar het noorden wijzen om vervolgens echt geld te verdienen. Een schurk die aan Oekraïne denkt.

En hoe ziet het advies tot actie eruit?

Wat moeten bedrijven, die zijn aangewezen op aluminiumprofielen, nu doen? In een onzekere markt die bijzonder recessief is in Duitsland liquiditeit opofferen en hamsteren? Of aarzelend wachten, op veilig spelen en daarbij het risico van niet-levering of verlies van de opdracht op de koop toe nemen? Dat vragen momenteel veel van onze klanten zich af. De dynamiek van de markt verandert per dag en bijna niemand kan zeggen wat ons morgen te wachten staat. Wij van mejo kunnen echter zeggen: op dit moment kunnen wij nog steeds volledig leveren en willen we u graag ontlasten van het risico van investeren en een gebrek aan liquiditeit. Aluminium zal schaarser worden – wat en bij wie dan ook. De boodschap is dus duidelijk: koop als u het kunt betalen. Liquiditeit is echter koning en hamsteren heeft op lange termijn nooit zin. De grote vraag is echter: hoelang duurt de koude oorlog deze keer en wie levert de energie voor de elektrolyse en ovens? Wie heeft het bauxiet in handen, het aluminium, het koper en vele andere materialen? Twee dingen zijn zeker: de EU is het niet en Duitsland zal betalen.

mejo dempt het hoge opslagrisico en de daarmee gepaard gaande investeringen voor klanten

Wij bezorgen u de gewenste profielen, wanneer u deze nodig heeft. Met regelmatige tussenpozen of geheel volgens uw specificaties. U betaalt natuurlijk pas na de betreffende aanvraag en op deze manier heeft u de mogelijkheid uw kapitaal op een andere manier te gebruiken of op zeker te spelen. Hieruit volgen geen liquiditeitstekorten en ook geen angst voor de toekomst. Het is een stukje zekerheid dat we hiermee willen overbrengen. Uw sterke partner, ook in onzekere tijden. We houden de marktdynamiek op elk moment in de gaten en adviseren u graag. Het is namelijk zelden belangrijker geweest om de kosten onder controle te houden dan nu.

mejo kan net als voorheen volledig leveren. In ons centrale magazijn in Viersen hebben we een groot aantal CBAM-conforme werktuigbouwkundige profielen op voorraad. We willen graag gezamenlijk zaken met u doen, eerlijk adviseren en u niet met onnodig hoge kosten en onzekerheid achterlaten.

Gratismuster
bestellen

Sie haben Interesse an unserem neuen Produkt und möchten sich von STALUFLEX® überzeugen?
Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Musterpaket  

 

Anmerkungen

Online- Bewerbung

Schick uns deine Bewerbungsunterlagen als PDF mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin an Ute von Chamier: personal@mejo.de oder füll den Bewerbungsbogen unten aus.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Datei Hochladen

Bitte sende uns deinen Lebenslauf und Zeugnisse zu. (PDF oder JPG, Max. 10 Dateien und 10MB)
Das Anschreiben ist optional.

Durchsuchen

Bevor Sie gehen ...

Folgen Sie uns schon?