Den Kern unseres Angebotes bildet unser Wissen auf der Grundlage von mehr als 90 Jahren Erfahrung mit dem Strangpressen von Aluminium-Zeichnungsprofilen und Sonderprofilen. Konstruktion, Fertigung, Produktion, Oberflächenbehandlung, Veredelung und Logistik, also Verpackung und Distribution – in allen Bereichen haben wir langjährige Kompetenzen, Fertigkeiten und Möglichkeiten: Wir finden für Ihr Aluminiumprojekt die richtige Presse – jedes Mal.
Konstruktionsgrundlagen zur Profilgestaltung
Folgend finden Sie einige Grundprinzipien für die Profilgestaltung, sowie Vorschläge und Anregungen für Entwicklung und Konstruktion.
Grundlagen | Verbindungen | Fugen, Kanäle und Rillen |
---|---|---|
Sparen Sie Gewicht und wertvolles Metall. Planen Sie belastungsorientiert.![]() | Clipslösung für Blenden und Abdeckungen.![]() | Fugen und Kanäle erlauben auf einfachstem Wege Schraubverbindungen. Nutzen Sie glatte Kanäle für Muttern oder Schraubenköpfe sowie eingepresste Gewinderillen für optimalen Halt.![]() |
Gleichmäßige Wandstärken sind ein gutes Design![]() | Profilabschnitte als Clipsverbinder![]() | Nutzen Sie Fugen für sichere Bohrerführung![]() |
Vermeiden Sie Hohlkammern. Mechanische Bearbeitung ist meist günstiger![]() | Bewegungen bis zu 120 ° mittels Scharnierprofilen![]() | Mehrere kleine und günstige Profile sind am Ende meist billiger als ein großes, schweres Profil![]() |
Konstruieren Sie symmetrisch – besonders bei Halbhohlprofilen.![]() | Eckverbindungen mit Vollprofilen für hochbelastbare Konstruktionen![]() | Nutzen Sie Fugen oder Rillen zur Dekoration![]() |
Vermeiden Sie scharfe Kanten. Planen Sie weiche Übergänge und Radien.![]() ![]() Vermeiden Sie große Schlitztiefen. Ein Verhältnis von Schlitztiefe zu Schlitzbreite von 3:1 sollte nicht überschritten werden. | Geschraubte Verbindungen mit eingepressten Schraubkanälen![]() | Vermeiden Sie enge und tiefe Kanäle. Weiten Sie Öffnungen so weit möglich. Nutzen Sie lieber Hohlkammern, wenn enge Toleranzen gefordert sind.![]() |
Aluminium vs. Stahl Aluminium kann Stahl ersetzen. 50 % Gewichtsersparnis gegenüber Stahl kann meist mit Zunahme des Querschnittes von 50 % erzielt werden. Stahl (INP 14) Querschnitt 4410 mm2 Gewicht 34,6 Kg/m Ixx = 1520 cm4 E.I = 3.192 MNm2 | ![]() Aluminium Querschnitt 6645 mm2 Gewicht 17,9 Kg/m Ixx = 4570 cm4 E.I = 3.199 MNm2 |
Weitere Informationen finden Sie in unserem Konstruktionshandbuch.