Ob als Verkleidung oder Bodenplatte – Leichtbauplatten eignen sich ideal für den Fahrzeugbau
Im Fahrzeugbau findet seit Jahren ein bemerkenswerter Umbruch statt: Der technische Fortschritt verdrängt immer mehr traditionelle Materialkonzepte. Als Händler von Aluminium-Wabenverbundplatten, Sandwichplatten und Aluprofilen erleben wir diese rasante Entwicklung in der Materialverwendung hautnah mit. Insbesondere beim Thema Fahrzeugplatte für Boden oder Seitenwand fällt uns immer wieder auf, dass sich die Ansprüche der Fahrzeugbauer an Fahrzeugkomponenten deutlich geändert haben. Einst als simples Konstruktionselement genutzt, wird von der Fahrzeugplatte in der heutigen Zeit viel mehr erwartet. Welche neuen Anforderungen an Fahrzeugplatten herangetragen werden und warum wir mit den Aluminium-Wabenverbundplatten aus unserem Produktportfolio zeitgemäße Lösungen für den Fahrzeugbau bieten, erläutern wir in diesem Blogbeitrag.
Was genau bei einer modernen Fahrzeugplatte den Unterschied macht

Statt schwerer metallischer Strukturen setzen führende Hersteller mittlerweile auf fortschrittliche Verbundwerkstoffe. Die aktuellen Fahrzeugelemente verbinden geringes Eigengewicht mit außergewöhnlicher Tragfähigkeit. Kein Wunder also, dass hier immer häufiger Aluminium-Wabenverbundplatten wie LUXBOARD and ALUCORE® zum Einsatz kommen. Der besondere Aufbau dieser Platten vereint den leichten Wabenkern aus Aluminium mit extrem widerstandsfähigen Decklagen. Wir liefern diese innovativen Materialien in Breiten bis 1500 mm und Längen bis zu beeindruckenden 6250 mm – maßgeschneidert für jedes Fahrzeugprojekt. Besonders gefragt sind bei unseren Kunden im Fahrzeugbau die Stärken 20, 25 und 30 mm, die selbst extremen Belastungen standhalten und dabei erstaunlich leicht bleiben.
Perfekt geeignet für verschiedene Fahrzeugtypen
Ein Blick in verschiedene Fahrzeuge verrät, wo überall leichte Aluminium-Wabenverbundplatten zu finden sind:
- Feuerwehrfahrzeuge und Rettungswagen: leichte, stabile Boden- und Seitenplatten
- Spezial- und Expeditionsfahrzeuge: Leichtbaulösungen für extrem belastbare Fahrgestelle
- Schienenfahrzeuge: energieeffiziente und korrosionsbeständige Innenstrukturen
- Baumaschinen und Schwerlastfahrzeuge: hochfeste, stoßresistente Boden- und Seitenverkleidungen
- Sicherheits- und Kommunikationsfahrzeuge: EMV-geschützte Komponenten zum Schutz sensibler Elektronik
- Maritime Anwendungen und Luftfahrt: gewichtssparende Konstruktionen für extreme Umgebungsbedingungen
Besonders im Bereich der Spezialfahrzeuge zeigen hochwertige Fahrzeugplatten ihre Stärke. Hier kommen oft maßgeschneiderte Lösungen zum Einsatz, die exakt auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind.
Vorteile von Aluminium-Wabenverbundplatten im Fahrzeugbau
Die LUXBOARD Platten aus unserem Sortiment erfüllen die neuen Standards der Fahrzeugbranche und eignen sich für ganz unterschiedliche Fahrzeugtypen – und zwar aufgrund ihrer Vielzahl an Eigenschaften, die Fahrzeugbauern zu Gute kommen:
- Stabil und doch leicht: Die Wabenstruktur fängt Stöße und Belastungen gut ab – genau das Richtige für Böden in Offroad- und schweren Nutzfahrzeugen. Verglichen mit traditionellen Stahlbauteilen wiegen diese Platten bis zu 60 % weniger und sind trotzdem steifer und formstabiler. Egal ob große oder kleine Formate: Die Stabilität bleibt in allen Größen erhalten.
- Robuste Außenhaut mit Schutzfunktion: Diese Platten halten richtig was aus; selbst starke Schläge und Druck können ihnen wenig anhaben. Deshalb eignen sie sich bestens für Seitenwände oder Schutzverkleidungen in stark beanspruchten Fahrzeugen. Die harten äußeren Schichten geben Halt und bewahren empfindliche Teile vor Beschädigungen. Gerade bei Baufahrzeugen oder Sicherheitsfahrzeugen macht sich das bezahlt.
- Elektronik-Schutzschild: Heutige Spezialfahrzeuge stecken voller empfindlicher Technik. Die Aluminium-Wabenplatten haben einen netten Zusatznutzen: Sie blocken elektromagnetische Wellen ab. Das schützt die Bordelektronik vor Störsignalen – gerade bei Funk- oder Überwachungsfahrzeugen ein echter Pluspunkt.
- Stabiler Untergrund für Technik und Geräte: Steif, aber nicht schwer – diese Mischung macht die Platten zum perfekten Trägermaterial für allerlei Ausrüstung. Man kann sie passgenau nach Maß fertigen lassen. Sie schlucken Vibrationen gut weg und halten selbst bei wilden Fahrten die montierte Ausrüstung sicher an Ort und Stelle.
- Rüstung für heikle Fahrzeugteile: Als Unterboden halten die Aluminium-Wabenverbundplatten viel aus: Die Wabenstruktur schluckt die Schläge, bevor sie ans Fahrzeug weitergehen. Besonders clever sind die Tankverkleidungen aus diesem Material: Die widerstandsfähigen Deckschichten sorgen für mechanische Stabilität und schützen empfindliche Bauteile vor äußeren Einwirkungen – ein entscheidender Vorteil für Sonderfahrzeuge im Bau- oder Sicherheitssektor.
- Nahezu korrosionsfrei: Anders als viele herkömmliche Materialien sind hochwertige Fahrzeugplatten aus Aluminium nahezu korrosionsfrei. Selbst unter extremen Witterungsbedingungen behalten sie ihre strukturelle Integrität – ein entscheidender Vorteil für die Langlebigkeit des gesamten Fahrzeugs. Vor allem für Geländefahrzeuge ein wichtiger Aspekt.
- Gut für die Umwelt: Weniger bekannt, aber durchaus wichtig: Verbundplatten wie LUXBOARD oder ALUCORE® helfen der Umwelt. Leichtere Fahrzeuge brauchen weniger Sprit und pusten weniger CO₂ in die Luft – und das über viele Jahre. Das Beste daran: Das Aluminium lässt sich fast komplett wiederverwerten. Nach der letzten Fahrt landet das Material nicht auf dem Müll, sondern wird zu etwas Neuem. So sparen wir Rohstoffe.
- Made in Germany: LUXBOARD und ALUCORE® werden unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards und Zertifizierungen in Deutschland gefertigt. Durch modernste Fertigungstechnologien und präzise Materialkontrolle wird sichergestellt, dass jede Platte den höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Langlebigkeit und Belastbarkeit gerecht wird.

Dank dieser Eigenschaften sind die Aluminium-Wabenverbundplatten aus unserem Sortiment weit mehr als konventionelle Konstruktionselemente. Sie machen Fahrzeuge leichter, stabiler, sicherer und wirtschaftlicher. Ebenso verbessern sie die Fahrleistung, Haltbarkeit und Effizienz eines Fahrzeugs. Wer beim Fahrzeugbau oder -umbau auf diese modernen Platten setzt, holt mehr aus seinem Fahrzeug heraus und ist für die Zukunft gerüstet. In den kommenden Jahren werden wir immer mehr davon sehen – in immer besseren Versionen. Da sind wir uns sicher. Die Fahrzeuge von morgen werden davon stark profitieren.
Lohnt sich die Investition in eine Fahrzeugplatte aus Aluminium?
Gute Qualität kostet. Das wissen wir alle. Somit sind für gewöhnlich auch Aluminium-Wabenverbundplatten teurer als Standard-Stahlbleche. Aber der erste Blick täuscht: Rechnet man alle Kosten über die Jahre zusammen, sieht es schon ganz anders aus. Der Tank schluckt weniger, die Wartung wird seltener fällig und beim Verkauf bringt das Fahrzeug mehr Geld. Gerade bei viel genutzten Fahrzeugen macht sich das bemerkbar. Gewerbliche Nutzer haben noch einen Vorteil: Leichtere Fahrzeuge können mehr Ladung mitnehmen. Das spart richtig Geld beim täglichen Transport.