Mejo
Nahaufnahme von einem Kleiderständer aus Aluminiumprofilen

Kleiderständer aus Maschinenbauprofilen

17.03.2025

Einfaches Möbel-DIY

Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz einfach einen Kleiderständer aus Maschinenbauprofilen bauen.

Wenn im Büro oder zu Hause ein Kleiderständer fehlt, warum nicht einfach selbst einen bauen? Besonders praktisch sind dabei Maschinenbauprofile von No Name Konstruktion®. Unser Team in Nürnberg hat sich genau dieser Herausforderung gestellt und im Handumdrehen einen robusten, modernen Kleiderständer aus Aluminiumprofilen gebaut. Hier erfahren Sie, wie es geht!

Das richtige Material: BSP10-L40 und Zubehör

Unser Team entschied sich für das Bosch-kompatible Aluminiumprofil BSP10-L40 in schwarz eloxiert. Dieses NNK® Profil ist stabil, leicht zu verarbeiten und verleiht dem Kleiderständer ein modernes Design. Bei uns bekommen Sie die Stückliste.

NNK® Maschinenbauprofile BSP10-L40:

  • 1x 1300 mm (Mittelstück)
  • 4x 300 mm (Beine)
  • 4x 100 mm (Arme)

Zubehör:

  • 8 Innenwinkel Nut 10
  • 10 schwarze Abdeckkappen
  • 4 Verbinder-Sätze
  • 4 Hammerschrauben M8 x 20 Nut 10
  • 4 Bundmuttern M8

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau

Kleiderständer aus Maschinenbauprofilen
  1. Die Beine bauen: Zunächst werden die vier Beine aus den 300-mm-Profilstücken und den Verbindersätzen montiert.
  2. Das Mittelstück befestigen: Anschließend verschrauben Sie die Beine mit dem langen 1300-mm-Mittelstück.
  3. Arme anbringen: Die 100-mm-Stücke dienen als Arme für Jacken und Taschen. Diese befestigen Sie auf beliebigen Höhen mit Innenwinkeln. Wichtig: Die Arme sollten auf jeder Seite des Profils angebracht werden, um eine bessere Gewichtsverteilung zu gewährleisten.
  4. Innenwinkel als Jackenaufhänger: Der Clou an dem Kleiderständer: Das Nürnberger Team nutzt die Innenwinkel auch am Ende der Ärmchen. So lassen sich die Jacken ganz einfach aufhängen.
  5. Feinschliff: Zum Schutz vor scharfkantigen Profilenden empfiehlt es sich, alle offenen Enden mit Abdeckkappen zu versehen. Bei unserem Kleiderständer wurden damit auch die offenen Stellen am Fuß abgedeckt, was dem fertigen Möbelstück einen eleganten Look verleiht.

Fertig ist der Kleiderständer aus Maschinenbauprofilen!

Mit wenigen Materialien und auch ohne viel handwerkliches Geschick haben Sie einen stabilen und stylischen Kleiderständer aus Maschinenbauprofilen geschaffen. Übrigens: Falls Sie noch Profilreste von anderen Projekten haben, können Sie diese natürlich auch für das Projekt nutzen und so sinnvoll verwerten.

Wir wünschen viel Spaß beim Nachbauen!

Gratismuster
bestellen

Sie haben Interesse an unserem neuen Produkt und möchten sich von STALUFLEX® überzeugen?
Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Musterpaket zu.

 

Anmerkungen

Online- Bewerbung

Schick uns deine Bewerbungsunterlagen als PDF mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin an Ute von Chamier: personal@mejo.de oder füll den Bewerbungsbogen unten aus.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Datei Hochladen

Bitte sende uns deinen Lebenslauf und Zeugnisse zu. (PDF oder JPG, Max. 10 Dateien und 10MB)
Das Anschreiben ist optional.

Durchsuchen

Bevor Sie gehen ...

Folgen Sie uns schon?