Ein Projekt mit Kölsch-Düsseldorfer Charme und unseren No Name Solar® Montageschienen
Eine Solarunterkonstruktion auf dem Carport ist die ideale Basis, um später Photovoltaikmodule zu installieren. So lässt sich ungenutzte Dachfläche effizient nutzen, um eigenen Strom zu erzeugen und Energiekosten zu senken. YouTuber Stefan – bekannt von den Kanälen „Machs gut“ und „Männertours“ – hat dieses Projekt vor Kurzem umgesetzt und mit seiner Kamera festgehalten. In seinem Video zeigt er Schritt für Schritt, wie er aus einzelnen Bauteilen eine stabile PV-Unterkonstruktion für seinen Carport baut.
Warum eine Solarunterkonstruktion für den Carport sinnvoll ist
Ein Carport bietet oft eine große, ungenutzte Dachfläche, die sich perfekt für eine Solaranlage eignet. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Energie sparen: Eigener Solarstrom reduziert die Stromrechnung.
- Dachfläche nutzen: Selbst kleine Carports können mehrere Module tragen.
- Klimafreundlich: Stromerzeugung ohne CO₂-Emissionen.
- Erweiterbar: Die Unterkonstruktion kann jederzeit mit weiteren Modulen ergänzt werden.
Das Projekt – von Köln nach Düsseldorf für die perfekte PV-Unterkonstruktion
Wenn ein Kölner ohne zu zögern nach Düsseldorf fährt, muss es schon einen guten Grund geben. Für Stefan war das Ziel klar: das mejo Lager und Sägezentrum im Düsseldorfer Süden. Dort holte er alle Montageschienen und Zubehörteile aus unserem No Name Solar® Sortiment ab, die er für sein DIY-Projekt benötigte. Nur kurze Zeit später stand die fertige Carport-Solarunterkonstruktion – stabil, passgenau und bereit für die Montage der Solarmodule.
Materialliste für den Bau einer PV-Unterkonstruktion
Für seine Solarunterkonstruktion nutzte Stefan folgende Bauteile aus dem No Name Solar® Sortiment:
- 16× K 39 Klemme
- 16× NNS® 63 Mittelklemme Set (schwarz)
- 8× NNS® 63 Endklemme Set (schwarz)
- 1× Stange NNS® 86
- 1× Stange NNS® 15
- 1× Stange NNS® 70
- 2× Stange NNS® K 30
- 9× Stange NNS® 30
- 16× Nutenstein NNS® 91
Videoanleitung: Solarunterkonstruktion für den Carport
Mit den richtigen Materialien und etwas handwerklichem Geschick lässt sich jeder Carport in eine nachhaltige Stromquelle verwandeln. Stefans Projekt zeigt: Eine Solarunterkonstruktion ist kein Hexenwerk – und der erste Schritt zu mehr Energieunabhängigkeit. Wer den kompletten Bauprozess sehen möchte, kann sich das folgende Video ansehen. Dort zeigt Stefan alle Schritte im Detail – von der Auswahl der Solarmontageschienen bis hin zur fertigen Konstruktion.